15.01.2013 Aufrufe

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschafts- und<br />

Strukturförderung<br />

Regionalentwicklung<br />

8.37 Regionalentwicklung<br />

Die freiwillige Aufgabe315 der Regionalentwicklung war in den Landkreisen unterschiedlichen<br />

Organisationseinheiten und Einzelplänen zugeordnet. Die Aufgabenabgrenzung<br />

war nicht einheitlich. Das Prüffeld Regionalentwicklung umfasste neben der<br />

Wirtschafts- und Strukturförderung die Entwicklung des Tourismus, die Kulturförderung<br />

sowie den Bau und die Pflege von Radwegen.<br />

Kommunale Wirtschafts- und Strukturförderung wird bestimmt durch die regionalen<br />

Strukturen, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Region und die politischen Zielvorstellungen.<br />

Da die Landkreise diese Aufgaben freiwillig erfüllen, bestehen grundsätzlich Sparpotenziale<br />

in Höhe des jeweiligen Zuschussbedarfs. Jedoch würde damit die politische<br />

Gestaltungsfähigkeit der Landkreise eingeschränkt.<br />

Aus landkreisindividueller Sicht wurden daher in Ansicht 117 die Zeitreihenanalysen<br />

zugrunde gelegt.<br />

Das landkreisindividuelle Sparpotenzial des Landkreises Kassel in Höhe von 388.000 €<br />

ergibt sich aus der Zeitreihenanalyse und der Senkung der Ausgaben auf den Stand<br />

des Jahres 2001. Diese Senkung markiert keine Untergrenze, da auf die Erfüllung<br />

dieser freiwilligen Aufgabe grundsätzlich in vollem Umfang verzichtet werden könnte.<br />

Im Landkreis Offenbach war mit dem Anstieg des Zuschusses auch eine Erweiterung<br />

der Aufgaben verbunden, so dass daraus kein Sparpotenzial abgeleitet wurde. Bezogen<br />

auf die Kennzahl Zuschuss je Einwohner erreichte der Landkreis Offenbach mit<br />

0,88 € den Referenzwert. Im Wetteraukreis wurde der Zuschussbedarf reduziert, so<br />

dass die Zeitreihenanalyse kein Sparpotenzial zeigt.<br />

Regionalentwicklung 2001 bis 2003<br />

Landkreis<br />

Darmstadt-<br />

Dieburg<br />

Landkreis<br />

Kassel<br />

Landkreis<br />

Offenbach<br />

Wetteraukreis<br />

Zuschussbedarf 2001 - 1 1.064.742 € 179.233 € 656.369 €<br />

Zuschussbedarf 2003 - 1 1.452.985 € 329.284 € 538.247 €<br />

Zuschuss je Einwohner<br />

(Mittelwert 2001 bis 2003)<br />

- 1 5,13 € 0,88 € 1,83 €<br />

1 Im Haushalt gab es keine Stelle oder Organisationseinheit mit diesen speziellen Aufgaben, sondern<br />

eine zentrale Koordination. Die Aufgaben wurden auf die Abteilungen verteilt. Eine Zusammenfassung<br />

war mit angemessenem Aufwand im Verhältnis zu den erwarteten Ergebnissen nicht möglich.<br />

Quelle: Jahresrechnungen, eigene Berechnungen<br />

Ansicht 116: Regionalentwicklung 2001 bis 2003<br />

Die vergleichende Prüfung führte für den Landkreis Kassel zu einem Sparpotenzial in<br />

Höhe von 1.044.000 Millionen € und für den Wetteraukreis in Höhe von 282.000 €. Als<br />

Referenzwert wurde dabei der Zuschuss des Landkreises Offenbach in Höhe von<br />

0,88 € je Einwohner zugrunde gelegt (vergleiche Ansicht 116).<br />

315 vergleiche Bennemann/Beinlich u.a., Kommunalverfassungsrecht Hessen, Anmerkung 15 zu § 2 HKO.<br />

158 <strong>Sechzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!