15.01.2013 Aufrufe

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitskreise zum<br />

fachlichen Austausch<br />

Zusammenarbeit bei<br />

Doppik-Einführung<br />

Interkommunale Zusammenarbeit<br />

17 Städte und Gemeinden betrieben die Tourismuswerbung gemeinsam62 . Häufig war<br />

auch die Zusammenarbeit der Ordnungsämter. Es gab elf Gemeinden in gemeinsamen<br />

Ordnungsbezirken für die Gefahrgutüberwachung63 , fünf Gemeinden arbeiteten bei<br />

der Verkehrsüberwachung zusammen64 . Mit der gemeinsamen Beschaffung von<br />

Verbrauchsmaterial für die Verwaltung hatten sechs65 Gemeinden Erfahrungen gesammelt.<br />

Dabei war Siegbach Mitglied einer privatrechtlichen Einkaufsgenossenschaft<br />

eines größeren Dienstleisters in der Region. Sechs Gemeinden hatten beim Internetauftritt<br />

mit anderen zusammengearbeitet oder konnten Intranet-Angebote, etwa des<br />

Kreises, mit nutzen66 . Angelburg und Steffenberg hatten gemeinsam ein Gewerbegebiet<br />

erschlossen.<br />

Eine fachliche Abstimmung zwischen Gemeinden, zum Beispiel in Arbeitskreisen Kasse,<br />

Kämmerei, Bauamt oder zwischen Bürgermeistern, fand in zehn Gemeinden<br />

statt67 .<br />

Sieben Gemeinden arbeiteten bei der Einführung der doppischen Haushaltsführung<br />

mit anderen zusammen68 , sechs hatten eine Zusammenarbeit zum Zeitpunkt der örtlichen<br />

Erhebungen geplant69 . Eine besonders kostengünstige Lösung für die Einführung<br />

der Doppik fanden Hesseneck, Rothenberg und Sensbachtal: Im Zusammenschluss<br />

„Odenwald-Doppik“ mit insgesamt zwanzig Städten und Gemeinden, sechs Zweckverbänden<br />

und den Rechnungsprüfungsämtern zweier Landkreise wurden in Arbeitskreisen<br />

Konzepte und Umsetzungsplanung bis hin zur Softwareauswahl gemeinsam bearbeitet.<br />

Die Kosten lagen bei rund 3.500 € je Gemeinde. Es gab einen detaillierten<br />

Zeitplan und weitere Planungshilfen unter www.odenwald-doppik.de.<br />

Abtsteinach hatte sich für die Konzeptentwicklung einem Arbeitskreis des Kreises<br />

Bergstraße angeschlossen, an dem nahezu alle kreisangehörigen Kommunen teilnahmen.<br />

Ein detailliertes Gesamtkonzept mit Meilensteinen und Planungsschritten lag vor.<br />

Die Bearbeitung unterschiedlicher Themen hatten die Städte und Gemeinden in vier<br />

Arbeitsgruppen untereinander aufgeteilt: „Lenkungsgruppe“, „Haushalt und Produkte“,<br />

„Software“ und „Vermögensbewertung“. Abtsteinach erwog eine Verwaltungsgemeinschaft<br />

für den Betrieb der Finanzbuchhaltung. Der Grundsatzbeschluss zur Verwaltungsgemeinschaft<br />

wurde in der Gemeindevertretung am 22. April 2005 gefasst. Dieser<br />

erste Schritt einer Ausgliederung der Finanzbuchhaltung hätte unter anderem den<br />

Vorteil, dass die für die Einführung der Doppik notwendigen PC-Programme nur einmal<br />

beschafft und angepasst werden müssten.<br />

Fronhausen, Steffenberg und Wohratal gehörten zur Arbeitsgemeinschaft Doppik im<br />

Landkreis Marburg-Biedenkopf.<br />

62 Abtsteinach (im Zweckverband), Allendorf (Lumda) (Planung und Konzeption eines gemeinsames Radwanderweges),<br />

Antrifttal (im Zweckverband), Bischoffen, Bromskirchen, Flörsbachtal, Hesseneck, Hirzenhain<br />

(im Zweckverband), Lautertal (Vogelsberg) (im Zweckverband), Ottrau (im Zweckverband),<br />

Ronshausen, Rosenthal, Rothenberg, Schwalmtal (im Zweckverband), Schwarzenborn (im Zweckverband),<br />

Sensbachtal (im Zweckverband), Siegbach (gemeinsamer Internetauftritt für Tourismus im Lahn-<br />

Dill-Kreis)<br />

63 Bromskirchen, Fischbachtal, Flörsbachtal, Körle, Münchhausen, Nieste, Romrod, Ronneburg, Rothenberg,<br />

Schwalmtal, Sensbachtal<br />

64 Bromskirchen, Körle, Münchhausen, Nieste, Rothenberg<br />

65 Allendorf (Lumda), Bischoffen, Nüsttal, Ronshausen, Siegbach, Steffenberg<br />

66 Abtsteinach (Kreis Bergstraße), Bromskirchen (Kreis Waldeck-Frankenberg), Fischbachtal (Arbeitskreis),<br />

Hesseneck (Odenwaldkreis), Sensbachtal (Odenwaldkreis), Siegbach.<br />

67 Abtsteinach, Allendorf (Lumda), Angelburg, Antrifttal (auch weiterreichende Unterstützung, z.B. Einarbeitung<br />

neuer Mitarbeiter), Feldatal, Fischbachtal, Friedewald, Nüsttal (Kassenverwalter), Ronshausen,<br />

Schwarzenborn<br />

68 Angelburg, Hesseneck, Lautertal (Vogelsberg), Niederdorfelden, Rothenberg, Schwarzenborn, Sensbachtal<br />

69 Friedewald, Hirzenhain, Jesberg, Ottrau, Rosenthal und Weißenborn<br />

46 <strong>Sechzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!