15.01.2013 Aufrufe

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kostenaufwendungen<br />

für<br />

bauliche<br />

Unterhaltungsmaßnahmen<br />

Zustandserfassung<br />

- messtechnisch<br />

Von der Zustandskontrolle zur Zustandserfassung<br />

Ansicht 144: Straße mit Ausbrüchen am Fahrbahnrand.<br />

Zustandsklasse 1,50 bis 3,49<br />

(gebrauchstauglich). Hochtaunuskreis. K 729,<br />

Anschluss K 728 (Herrnmühle) -<br />

Friedrichsthal. Aufnahme aus dem Jahr 2005.<br />

Ansicht 145: Straße mit Ausbrüchen, Rissen,<br />

Flickstellen und zerstörten Banketten. Zustandsklasse<br />

4,50 bis 5,00 (überfällig). Landkreis<br />

Waldeck-Frankenberg. K 58, Korbach-<br />

Lengefeld – Korbach - Lelbach). Aufnahme<br />

aus dem Jahr 2004.<br />

Wenn dauerhafte, aufwändigere Erhaltungsmaßnahmen zu lange aufgeschoben werden,<br />

nehmen die Schäden überhand. Ansicht 145 zeigt eine Kreisstraße, die allein mit<br />

zahlreichen baulichen Unterhaltungsarbeiten für den Verkehr erhalten wurde. Die<br />

Straße musste zwischenzeitlich aus Sicherheitsgründen durch den Landkreis gesperrt<br />

werden.<br />

Die Landkreise unterschieden bei ihren Aufzeichnungen für bauliche Unterhaltungsmaßnahmen<br />

nicht zwischen Straßen und Brücken. Eine Zuordnung der baulichen Unterhaltungsarbeiten<br />

und Kostenaufwendungen war in keinem Landkreis möglich.<br />

Die für die Unterhaltung aufgewendeten Beträge sollten für jede Kreisstraße getrennt<br />

erfasst werden. Dieser Nachweis ist geboten, um unwirtschaftliches Handeln bei der<br />

Straßenerhaltung auszuschließen.<br />

In acht Landkreisen347 fehlte als Bewertungsmaßstab eine kontinuierliche Zustandserfassung<br />

der Straßen für eine systematische netzweite Erhaltungsplanung. In Ergänzung<br />

zu den routinemäßigen Zustandskontrollen begann die hessische Straßenbauverwaltung<br />

1985 mit visuellen Zustandserfassungen und -bewertungen. Sie erfasste<br />

mit eigenem Personal alle einbahnigen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, freie Strecken<br />

und Ortsdurchfahrten, sofern sie als Asphaltstraßen ausgebaut waren. In den<br />

Jahren 1987, 1993 und 1996 wurden die visuellen Zustandsaufnahmen wiederholt.<br />

Die Zustandserfassung bewährte sich als wichtiger Bestandteil einer systematischen<br />

Straßenerhaltung. Der große zeitliche und personelle Aufwand für die visuellen Zustandserfassungen<br />

führte zwischenzeitlich für Bundes- und Landesstraßen dazu, die<br />

Erfassungen messtechnisch348 vorzunehmen. Die in der Baulast der Landkreise befind-<br />

347 Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Odenwaldkreis, Landkreis Offenbach,<br />

Schwalm-Eder-Kreis, Vogelsbergkreis, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner-Kreis,<br />

348 Im Gegensatz zur visuellen Zustandserfassung kommen bei der messtechnischen Zustandserfassung<br />

schnell fahrende Messfahrzeuge zum Einsatz. Diese verfügen über Sensoren, die eine kontinuierliche<br />

Aufzeichnung der Längs- und Querebenheit erlauben. Die integrierten Hochgeschwindigkeitskameras<br />

zeichnen während der Fahrt die Oberfläche der Fahrbahn auf. Bei der anschließenden Auswertung der<br />

Videobilder im Labor werden die Substanzschäden quantifiziert und der Örtlichkeit zugeordnet. Ein weiteres,<br />

spezielles Fahrzeug ermöglicht die kontinuierliche Bestimmung der Griffigkeit, ebenfalls bei<br />

schneller Fahrt. Die Tagesleistung dieser Fahrzeuge liegt je nach Straßenart bei mehreren 100 Kilometern,<br />

so dass die Erfassung eines kompletten Straßennetzes zügig abzuwickeln ist.<br />

184 <strong>Sechzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!