15.01.2013 Aufrufe

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einhundertsiebte Prüfung „Haushaltsstruktur <strong>2006</strong>: Landeswohlfahrtsverband“<br />

• Die stationären Leistungen waren die am häufigsten auftretende Leistungsart.<br />

Ihr Zuwachs war mit weniger als sechs Prozent unterdurchschnittlich (Zeile 1).<br />

• Überdurchschnittlich wuchs – von knapp 6.600 auf rund 8.000 - die Zahl der<br />

Plätze im Betreuten Wohnen (Anstieg um 20 Prozent, Zeile 5).<br />

• Ebenfalls um rund 20 Prozent und damit überdurchschnittlich stieg die Zahl der<br />

Plätze in Tagesstätten (Zeile 4).<br />

• Die Fallzahlen der weniger bedeutenden Hilfeart Externbeschulung stiegen mit<br />

rund 15 Prozent überdurchschnittlich an (Zeile 3).<br />

Eine weitere Steigerung der Fallzahlen ist zu erwarten. Die Gründe dafür sind411 :<br />

• Die Sterblichkeit behinderter Kinder sinkt.<br />

• Behinderte Menschen leben länger.<br />

• Durch den medizinischen Fortschritt können vermehrt Unfallopfer und Schwerkranke<br />

gerettet werden. Viele leben mit langfristigen chronischen Behinderungen<br />

weiter.<br />

411 Deutscher Bundestag (2002): Schlussbericht der Enquête-Kommission „Demographischer Wandel –<br />

Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den Einzelnen und die Politik“, Drucksache<br />

14/8800, S. 179 ff.<br />

<strong>Sechzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong> 237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!