15.01.2013 Aufrufe

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgaben der<br />

Kernverwaltung des<br />

Landeswohlfahrtsverbands<br />

Hessen<br />

Haushaltsanalyse<br />

bezeichnet) mit den kameral buchenden Einrichtungen405 und der Eigenbetriebe und -<br />

gesellschaften des Landeswohlfahrtsverbands Hessen:<br />

Das Gesamtergebnis des Landeswohlfahrtsverbands Hessen (Zeile 9) entspricht dem<br />

kumulierten Ergebnis der Eigenbetriebe und -gesellschaften (Zeile 6).<br />

Der Landeswohlfahrtsverband Hessen hat den Haushalt der Kernverwaltung über die<br />

Verbandsumlage auszugleichen (Zeile 3). Aus diesem Grund lag das Jahresrechnungsergebnis<br />

der Kernverwaltung des Landeswohlfahrtsverbands Hessen im Prüfungszeitraum<br />

stets bei 0 € (Zeile 3).<br />

Bei den Eigenbetrieben und -gesellschaften hingegen wurde im Jahr 2004 ein positives<br />

Ergebnis erzielt. In den Jahren 2002 und 2003 war das Ergebnis aufgrund von<br />

Pensionsrückstellungen negativ (Zeile 6).<br />

Der größte Ausgabenblock im Verwaltungshaushalt der Kernverwaltung mit den kameral<br />

buchenden Einheiten war der Einzelplan 4 (Soziale Sicherung). Mit rund 1,18 Milliarden<br />

€ im Jahr 2005 lag er um rund 15 Prozent höher als im Jahr 2002, als er<br />

1,03 Milliarden € betrug.<br />

Innerhalb des Einzelplans 4 wurden im Jahr 2005 insgesamt rund 1,054 Milliarden €<br />

für die Transferleistungen in der Sozialhilfe ausgegeben. Sie verteilten sich auf die<br />

folgenden Bereiche (Ansicht 179):<br />

• Eingliederungshilfe, Hilfe in besonderen Lebenslagen: rund 868 Millionen €<br />

(Zeile 1)<br />

• Sozialhilfe, allgemein (wie Grundsicherung): rund 107 Millionen € (Zeile 2)<br />

• Hilfe zum Lebensunterhalt, Hilfe zur Pflege: rund 79 Millionen € (Zeile 3)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Ausgaben des Verwaltungshaushalts der Kernverwaltung mit den kameral<br />

buchenden Einrichtungen in den Jahren 2002 bis 2005<br />

Ausgaben des<br />

Verwaltungshaushalts<br />

der<br />

Kernverwaltung<br />

(Bereiche)<br />

Sozialhilfe –<br />

Eingliederungshilfe,<br />

Hilfe in<br />

bes.<br />

Lebenslagen<br />

Sozialhilfe -<br />

allgemein -<br />

Sozialhilfe -<br />

Hilfe zum<br />

Lebensunterhalt,<br />

Hilfe<br />

zur Pflege<br />

Ausgleichsabgabe<br />

nach<br />

Schwerbehindertenrecht<br />

/ SGB IX<br />

2002 2003 2004 2005 Änderung<br />

2002 bis<br />

2005<br />

775,9 Mio. € 795,7 Mio. € 841,0 Mio. € 867,8 Mio. € +11,9%<br />

60,2 Mio. € 97,5 Mio. € 106,2 Mio. € 107,3 Mio. € +78,4%<br />

78,5 Mio. € 72,7 Mio. € 76,8 Mio. € 78,7 Mio. € +0,2%<br />

55,1 Mio. € 59,6 Mio. € 63,9 Mio. € 56,1 Mio. € +1,9%<br />

405 Zu den kameral buchenden Einrichtungen zählen: Freiherr-von-Schütz-Schule, Bad Camberg; Johannes-<br />

Vatter-Schule, Friedberg; Johann-Peter-Schäfer-Schule, Friedberg; Schule am Sommerhoffpark, Frankfurt<br />

am Main; Internat der Freiherr-von-Schütz-Schule, Bad Camberg; Internat der Johannes-Vatter-<br />

Schule, Friedberg; Internat der Johann-Peter-Schäfer-Schule, Friedberg; Frühförderstelle der Freiherrvon-Schütz-Schule,<br />

Bad Camberg; Frühförderstelle der Johannes-Vatter-Schule, Friedberg; Frühförderstelle<br />

der Johann-Peter-Schäfer-Schule, Friedberg sowie Frühförderstelle der Schule am Sommerhoffpark,<br />

Frankfurt am Main.<br />

230 <strong>Sechzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!