15.01.2013 Aufrufe

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einhundertdritte Vergleichende Prüfung „Haushaltsstruktur 2005: Größere Gemeinden“<br />

kann, das Defizit deutlich zu reduzieren.<br />

Dass bei vergleichbarer Einnahmekraft auch Überschüsse erwirtschaftet werden können,<br />

zeigen vier Gemeinden der Vergleichenden Prüfung. Sinntal, Mengerskirchen,<br />

Großenlüder und Biebergemünd konnten in allen geprüften Haushaltsjahren deutliche<br />

Überschüsse im Verwaltungshaushalt erwirtschaften.<br />

10.15 Entwicklung der Schulden<br />

Unter den Schulden der Gemeinden werden die Kredite der kommunalen Haushalte387 einschließlich aller Fehlbeträge bis zum Jahresende 2004, aber ohne Schulden der<br />

Gebührenhaushalte, verstanden.<br />

Neben dem Fehlbetrag zum Jahresende 2001 wurden auch die Fehlbeträge des Prüfungszeitraums<br />

2002 bis 2004 berücksichtigt, um die betriebswirtschaftlich relevanten<br />

Schulden darzustellen. Das bedeutet, dass zusätzlich zu den in den Haushalten 2004<br />

spätestens zu veranschlagenden Fehlbeträgen des Jahres 2001388 auch die Fehlbeträge<br />

bis zum Ende des Jahres 2004 einzubeziehen waren.<br />

Schulden der Gebührenhaushalte blieben unberücksichtigt, da sie über Gebühren refinanzierbar<br />

sind. Zudem war ihre Vergleichbarkeit eingeschränkt, denn die Schulden<br />

der Gebührenhaushalte sind bei Regiebetrieben, nicht jedoch bei Eigenbetrieben oder<br />

Zweckverbandslösungen Teil des kommunalen Haushalts.<br />

Der Schuldenstand von 19 der geprüften Gemeinden389 stieg von 84 Millionen € im<br />

Jahr 2002 um insgesamt 19,2 Millionen € oder 22,7 Prozent auf 104 Millionen € im<br />

Jahr 2004.<br />

Drei Gemeinden – Grävenwiesbach, Mengerskirchen und Mörlenbach – senkten im<br />

Prüfungszeitraum ihre Schulden (Ansicht 166) 390 .<br />

Von 2002 bis 2004 stiegen die Schulden in Rosbach v.d. Höhe und Großenlüder mit 61<br />

und 81 Prozent am stärksten. In Diemelstadt stiegen die Schulden um 56 Prozent. Die<br />

Werte für Breuberg und Wetter waren aufgrund von Sonderentwicklungen nicht aussagekräftig;<br />

Breuberg wurde im Jahr 2005 schuldenfrei. Lässt man diese beiden Gemeinden<br />

unberücksichtigt, so stiegen in 11 von 17 Gemeinden binnen zweier Jahre<br />

die Schulden um mehr als zehn Prozent an (Ansicht 166).<br />

Schulden 2002 und 2004<br />

2002 2004 Differenz Änderung<br />

Mengerskirchen 2.149.556 € 1.372.082 € -777.474 € -36,2 %<br />

Grävenwiesbach 6.617.716 € 5.863.629 € -754.087 € -11,4 %<br />

Mörlenbach 1.918.623 € 1.732.001 € -186.622 € -9,7 %<br />

Limeshain 1.484.33 € 1.482.386 € -1.951 € -0,1 %<br />

Volkmarsen 10.565.536 € 10.911.466 € 345.930 € 3,3 %<br />

Biebergemünd 3.600.212 € 3.817.762 € 217.550 € 6,0 %<br />

Biebertal 4.883.797 € 5.435.597 € 551.800 € 11,3 %<br />

Niddatal 4.417.567 € 4.936.550 € 518.983 € 11,8 %<br />

Staufenberg 12.141.194 € 14.030.356 € 1.889.162 € 15,6 %<br />

387 Schulden von Eigenbetrieben, Zweckverbänden oder Betrieben in privater Rechtsform werden an dieser<br />

Stelle nicht betrachtet.<br />

388 § 23 Satz 1 GemHVO - Deckung von Fehlbeträgen<br />

Ein Fehlbetrag soll unverzüglich gedeckt werden; er ist spätestes im dritten dem Haushaltsjahr folgenden<br />

Jahr zu veranschlagen.<br />

389 ohne Fürth / Odenwald. Die Gemeinde hatte 2004 einen Eigenbetrieb gegründet. Für die Jahre 2002<br />

und 2003 konnten für den damaligen Regiebetrieb keine ausreichenden Daten ermittelt werden.<br />

390 Hinzu kommt der geringe Rückgang in Limeshain.<br />

<strong>Sechzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong> 209<br />

Stabile Haushalte mit<br />

guten Leistungen für<br />

den Bürger vereinbar<br />

Höhe der Schulden<br />

Schuldenstand stieg<br />

in zwei Jahren um<br />

fast 23 Prozent

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!