15.01.2013 Aufrufe

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ansichtenverzeichnis<br />

Ansicht 151: Brückenbauwerk mit noch ausreichendem Bauwerkszustand mit<br />

Zustandsnote 2,9. Odenwaldkreis. Unterführung Pirellistraße<br />

(Brückennummer 6120 514) im Zuge der K 212. Aufnahmen aus<br />

dem Jahr 2005. ..............................................................................191<br />

Ansicht 152: Brückenbauwerk mit kritischem Bauwerkszustand und<br />

Zustandsnote 3,2. Odenwaldkreis. Unterführung Mümling<br />

(Brückennummer 6219 534) im Zuge der K 85. Aufnahme aus dem<br />

Jahr 2005. .....................................................................................191<br />

Ansicht 153: Brückenbauwerk mit ungenügendem Bauwerkszustand und<br />

Zustandsnote 3,9. Schwalm-Eder-Kreis. Unterführung Beise<br />

(Brückennummer 4923 587) im Zuge der K 29. Aufnahme aus dem<br />

Jahr 2004. .....................................................................................192<br />

Ansicht 154: Gesamtzustand der Brückenflächen 2004 / 2005...............................192<br />

Ansicht 155: „Haushaltsstruktur 2005: Größere Gemeinden“ - Lage der Städte<br />

und Gemeinden..............................................................................196<br />

Ansicht 156: Spannbreite der Steuereinnahmen je Einwohner 2004<br />

(Einkommensteuer und Gewerbesteuer) ...........................................200<br />

Ansicht 157: Anteile der Gewerbe- und der Einkommensteuer an den<br />

Gesamtsteuereinnahmen 2002 und 2004 ..........................................200<br />

Ansicht 158: Schlüsselzuweisungen 1996 im Vergleich zum Mittelwert 2002 bis<br />

2004..............................................................................................202<br />

Ansicht 159: Einnahmen, allgemeine Deckungsmittel und verfügbare<br />

Deckungsmittel (Schematische Darstellung) ......................................203<br />

Ansicht 160: Steuereinnahmen, allgemeine und verfügbare Deckungsmittel<br />

2004..............................................................................................203<br />

Ansicht 161: Verhältnis der Kreis- und Schulumlagen an den allgemeinen<br />

Deckungsmitteln 2002 und 2004......................................................205<br />

Ansicht 162: Prinzip des Normierten Defizits (operatives Ergebnis der<br />

Kommunen) ...................................................................................206<br />

Ansicht 163: Normierte Defizite im Verhältnis zu den allgemeinen<br />

Deckungsmitteln 2002 bis 2004 .......................................................206<br />

Ansicht 164: Mittelwert des Normierten Defizits 2002 bis 2004..............................207<br />

Ansicht 165: Anteil der Normierten Defizite an den allgemeinen<br />

Deckungsmitteln.............................................................................208<br />

Ansicht 166: Schulden 2002 und 2004 ................................................................210<br />

Ansicht 167: Schuldenabbau am Beispiel der Stadt Staufenberg (20 Jahre) ............210<br />

Ansicht 168: Bevölkerungsentwicklung der Einwohner unter 6 und über 65<br />

Jahren, 1996 bis 2004.....................................................................213<br />

Ansicht 169: Altersstruktur 2004 und Altersstrukturprognose für das Jahr 2010 ......214<br />

Ansicht 170: Gemeindeanteile Einkommensteuer in den drei am stärksten<br />

schrumpfenden und den drei am stärksten wachsenden<br />

Gemeinden 2002 bis 2004 ...............................................................217<br />

Ansicht 171: Grunddaten der Gemeindeanteile Einkommensteuer in den drei am<br />

stärksten schrumpfenden und den drei am stärksten wachsenden<br />

Gemeinden 2002 bis 2004 ...............................................................217<br />

Ansicht 172: Profil der Gemeinde Mörlenbach ......................................................220<br />

Ansicht 173: Profil der Gemeinde Biebesheim am Rhein........................................220<br />

XVI <strong>Sechzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!