15.01.2013 Aufrufe

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

Sechzehnter Zusammenfassender Bericht 2006 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungsfähigkeit der Einrichtungen<br />

Zahl der Planbetten / -plätze nach Betriebszweigen im Jahr 2004<br />

Einrichtung KPP KPPKJ KfP WPH HPE Summen<br />

ZSP Am Mönchberg, Hadamar 108 145 34 287<br />

ZSP Bergstraße, Heppenheim 284 284<br />

ZSP Haina (Kloster) 132 317 48 95 592<br />

ZSP Hochtaunus 164 1) 164<br />

ZSP Kurhessen, Bad Emstal 325 46 65 45 481<br />

ZSP Mittlere Lahn - Gießen 243 243<br />

ZSP Mittlere Lahn - Marburg-Süd 140 62 25 227<br />

ZSP Philippshospital, Riedstadt 313 88 67 102 570<br />

ZSP Rehbergpark, Herborn 207 71 78 105 461<br />

ZSP Rheinblick, Eltville 234 71 108 413<br />

Klinikum Weilmünster 37 160 197<br />

Summen 2.187 338 462 425 507 3.919<br />

Quelle: Beteiligungsbericht 2004, 1) Landeswohlfahrtsverband Hessen Nacherhebung<br />

ZSP = Zentrum für Soziale Psychatrie<br />

Ansicht 190: Zahl der Planbetten / -plätze nach Betriebszweigen im Jahr 2004<br />

Alle Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie betrieben Krankenpflegeschulen und<br />

Schulen für Krankenpflegehilfe. Darüber hinaus bildeten die Zentren für Soziale Psychiatrie<br />

in handwerklichen, kaufmännischen und Verwaltungsberufen aus.<br />

Die beiden Sozialpädagogischen Zentren waren:<br />

• Kalmenhof und<br />

• Wabern-Homberg.<br />

Kalmenhof und Wabern-Homberg hatten den Betriebszweig Jugendhilfe, Kalmenhof<br />

hatte darüber hinaus noch die Betriebszweige Behindertenhilfe und Werkstatt für behinderte<br />

Menschen.<br />

Die Zuständigkeit des Landeswohlfahrtsverbands Hessen als Schulträger ist in § 139<br />

des Hessischen Schulgesetzes festgelegt. Danach ist er „Träger der Förderschulen von<br />

überregionaler Bedeutung einschließlich erforderlicher Schülerheime für Blinde, für<br />

Sehbehinderte, für Hörgeschädigte und für Körperbehinderte sowie der Sprachheilschulen“,<br />

soweit nicht bei hinreichender Schülerzahl Schulen von den örtlichen Trägern<br />

eingerichtet oder der Bedarf durch eine andere Schulträgerschaft gedeckt wird.<br />

Zudem ist er Träger der Schulen für Erziehungshilfe, praktisch Bildbare und Kranke<br />

sowie der Schulen für die Kinder und Jugendlichen, die in seinen Einrichtungen untergebracht<br />

sind.<br />

Die Strategie des Landeswohlfahrtsverbands Hessen für seine klinischen Einrichtungen<br />

basierte auf den nachstehenden internen Konzeptionen:<br />

• Grundsätze für die Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung in Hessen<br />

(März 1989) 423<br />

423 Landeswohlfahrtsverband Hessen, Grundsätze für die Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung<br />

in Hessen, 1989<br />

250 <strong>Sechzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!