12.02.2013 Aufrufe

GEK Report: Heil- und Hilfsmittel-Report 2006 - Presse

GEK Report: Heil- und Hilfsmittel-Report 2006 - Presse

GEK Report: Heil- und Hilfsmittel-Report 2006 - Presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HMV als Abrechnungsgr<strong>und</strong>lage<br />

Abrechnungsrichtlinien nach § 302<br />

Von den gemäß Abrechnungsrichtlinien für die Abrechnung eines<br />

<strong>Hilfsmittel</strong>s geforderten umfangreichen Datenangaben sollen hier nur<br />

die Felder betrachtet werden, welche wesentlich das abgegebene<br />

„Produkt“ charakterisieren. Am heutigen Umgang mit diesen Feldern lässt<br />

sich symptomatisch beschreiben, dass eine weitere Detaillierung der<br />

Abrechnungsrichtlinien derzeit keinesfalls sinnvoll wäre. Insbesondere<br />

Leistungserbringer im Bereich der wiedereinsatzfähigen <strong>Hilfsmittel</strong><br />

müssen bereits heute sehr komplexe Anforderungen erfüllen. Je höher<br />

der Grad der Detaillierung <strong>und</strong> die Komplexität, desto größer ist jedoch die<br />

Gefahr des Fehlers, was dazu führen würde, dass die beim Kostenträger<br />

eingehenden Daten für sinnvolle statistische Auswertungen in weiten<br />

Teilen nicht verwendbar wären oder Leistungserbringer eventuell in den<br />

Verdacht des „Abrechnungsbetruges“ kämen.<br />

Abrechnungsrelevante Daten<br />

Das abgegebene Produkt ist gemäß Anlage 1 der Abrechnungsrichtlinien<br />

im alphanumerischen Feld „Art der abgegebenen Leistung“ oder<br />

„Abrechnungsposition“ zu benennen. Anlage 3 der Abrechnungsrichtlinien<br />

verweist für den <strong>Hilfsmittel</strong>bereich auf das <strong>Hilfsmittel</strong>verzeichnis der<br />

Spitzenverbände. Damit werden alle in den vorangegangenen Kapiteln<br />

beleuchteten Einflüsse direkt abrechnungsrelevant.<br />

An zweiter Stelle ist das „Kennzeichen <strong>Hilfsmittel</strong>“ (häufig „Leistungskennziffer“<br />

genannt) anzuführen. Gemäß Anlage 3 soll der Leistungserbringer<br />

hierin mittels derzeit 20 Kennziffern kodieren, welche Art der<br />

Leistung bezüglich des im Feld Abrechnungsposition angegebenen<br />

<strong>Hilfsmittel</strong>s erbracht wurde: Handelt es sich z.B. um eine Neulieferung,<br />

eine Reparatur, einen Wiedereinsatz.<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!