12.02.2013 Aufrufe

GEK Report: Heil- und Hilfsmittel-Report 2006 - Presse

GEK Report: Heil- und Hilfsmittel-Report 2006 - Presse

GEK Report: Heil- und Hilfsmittel-Report 2006 - Presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pilz R (2004). Praxistest – Aktivrollstühle. Handicap (3): 74f<br />

Plank J, Haas W, Rakovac I, Gorzer E, Sommer R,Siebenhover A,Pieber TR (2003).<br />

Evaluation of the impact of chiropodist care in the secondary prevention of foot<br />

ulcerations in diabetic subjects. Diabetes Care (26): 1691-1695<br />

RCN (Royal College of Nursing) (2005). The management of pressure ulcers in primary and<br />

secondary care. A Clinical Practice Guideline. London, Eigenverlag<br />

rehaVital Ges<strong>und</strong>heitsservice GmbH (Hrsg.) (<strong>2006</strong>). Auf den richtigen Rollstuhl kommt es an.<br />

http://www.dievitalen.de - Rollstuehle.pdf unter: Themen/rehavital/Rollstühle,<br />

letzter Zugriff: 30.08.06<br />

Reuschenbach B (<strong>2006</strong>). Kommentar zur Studie von Krause, Anders <strong>und</strong> von Rentelen-Kruse<br />

(2005): Inkontinenz als Risikofaktor für Dekubitus hält kritischer Überprüfung<br />

nicht stand. Pflege (19): 126-129<br />

RNAO (Registered Nurses’ Association of Ontario) (2005): Risk assessment & prevention of<br />

pressure ulcers. Nursing best practice guideline. Ontario, Eigen Verlag<br />

SGB (<strong>2006</strong>). Sozialgesetzbuch. 33. Auflage <strong>2006</strong>. Beck-Texte im dtv.<br />

SVR (Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Ges<strong>und</strong>heitswesen) (2002).<br />

Gutachten. Bedarfsgerechtigkeit <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit. Band III: Über-, Unter<strong>und</strong><br />

Fehlversorgung. Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft<br />

SVR (Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Ges<strong>und</strong>heitswesen)<br />

(2005). Koordination <strong>und</strong> Qualität im Ges<strong>und</strong>heitswesen. Band 2: Schnittstellen<br />

zwischen Kranken- <strong>und</strong> Pflegeversicherung, Hilfs- <strong>und</strong> <strong>Heil</strong>mittel in der GKV,<br />

Einflussfaktoren auf die Verordnung von Arzneimitteln. Stuttgart, Kohlhammer<br />

Scanlon E, Stubbs N (2005). Pressure relieving devices for treating heel pressure ulcers<br />

(Protocol). The Cochrane Database of Systematic Reviews 2005, Issue 4. Art.<br />

No.: CD005485. DOI: 10.1002/14651858.CD005485.<br />

Scharnetzky E, Deitermann B, Michel C, Glaeske G (2004). <strong>GEK</strong>-<strong>Heil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Hilfsmittel</strong>- <strong>Report</strong><br />

2004. St.Augustin, Asgard Verlag<br />

Scharnetzky E, Deitermann B, Hoffmann F, Glaeske G (2005). <strong>GEK</strong>-<strong>Heil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Hilfsmittel</strong>-<br />

<strong>Report</strong> 2005. St. Augustin, Asgard Verlag<br />

Schicktanz C (2004). Podologische Therapie bei Diabetes. In: Scharnetzky E, Deitermann<br />

B., Michel C., Glaeske G. (2004). <strong>GEK</strong>-<strong>Heil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Hilfsmittel</strong>-<strong>Report</strong> 2004. St.<br />

Augustin, Asgard-Verlag. S.83-88.<br />

Schmid RG, Kühne H (2003). Therapie umschriebener Entwicklungsstörungen.<br />

Kinderärztliche Praxis (74): 294-302.<br />

Schmidt CO, Kohlmann T (2005). Was wissen wir über das Symptom Rückenschmerz.<br />

Orthopädie <strong>und</strong> ihre Grenzgebiete (143): 292-298<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!