12.02.2013 Aufrufe

GEK Report: Heil- und Hilfsmittel-Report 2006 - Presse

GEK Report: Heil- und Hilfsmittel-Report 2006 - Presse

GEK Report: Heil- und Hilfsmittel-Report 2006 - Presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Leitlinien für akute <strong>und</strong> chronische RückenschmerzpatientInnen<br />

beinhalten Empfehlungen zur Diagnostik <strong>und</strong> zur Behandlung, die in drei<br />

Kategorien fallen:<br />

1. eine Maßnahme wird empfohlen, wenn starke Evidenz <strong>und</strong> bestehende<br />

Leitlinien dafür sprechen,<br />

2. von einer Maßnahme wird abgeraten bei widersprüchlicher Evidenz<br />

<strong>und</strong> wenn bestehende Leitlinien z.B. auf fehlende Wirksamkeit<br />

hinweisen,<br />

3. eine Maßnahme kann nicht empfohlen werden bei schwacher Evidenz<br />

oder wenn die Empfehlungen in bestehenden Leitlinien variieren.<br />

Die Tabelle II.13 zeigt eine Zusammenfassung der Empfehlungen zur<br />

Behandlung akuter bzw. chronischer unspezifischer Rückenschmerzen.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!