12.02.2013 Aufrufe

GEK Report: Heil- und Hilfsmittel-Report 2006 - Presse

GEK Report: Heil- und Hilfsmittel-Report 2006 - Presse

GEK Report: Heil- und Hilfsmittel-Report 2006 - Presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung I.1 Verteilung der Ausgaben für Hilfs-, <strong>Heil</strong>- <strong>und</strong> Arznei-<br />

mittel bei den <strong>GEK</strong>-Versicherten ................................. 14<br />

Abbildung I.2 Anteil Versicherte mit <strong>Heil</strong>- bzw. <strong>Hilfsmittel</strong>ver-<br />

ordnungen in 2005 nach Alter ..................................... 16<br />

Abbildung II.1 Anzahl der <strong>GEK</strong>-abrechnenden Praxen ..................... 38<br />

Abbildung II.2 Anzahl der <strong>Heil</strong>mittelerbringer <strong>und</strong> Ausgaben 2005 .... 40<br />

Abbildung II.3 Anzahl der ergotherapeutischen Praxen <strong>und</strong> Aus-<br />

gaben für Ergotherapie 2005 ...................................... 41<br />

Abbildung II.4 Ausgabenentwicklung für <strong>Heil</strong>mittel in der GKV <strong>und</strong><br />

<strong>GEK</strong> in Beträgen pro Versichertem ............................. 43<br />

Abbildung II.5 Veränderung der Ausgaben pro 100 Versicherte in<br />

Prozent nach KV-Bezirken von 2004 zu 2005 ............. 46<br />

Abbildung II.6 Abweichung der tatsächlichen von den erwarteten<br />

Ausgaben in Prozent nach KV-Bezirken für 2005 ...... 47<br />

Abbildung II.7 Ergotherapie: alters- <strong>und</strong> geschlechtsspezifische<br />

Behandlungsprävalenz 2005 ....................................... 52<br />

Abbildung II.8 Logopädie: alters- <strong>und</strong> geschlechtsspezifische<br />

Behandlungsprävalenz 2005 ....................................... 56<br />

Abbildung II.9 Physiotherapie: alters- <strong>und</strong> geschlechtsspezifische<br />

Behandlungsprävalenz 2005 ....................................... 60<br />

Abbildung II.10 Verordnungsprävalenz bei Rückenschmerz-<br />

patientInnen ................................................................. 73<br />

Abbildung II.11 Verteilung der <strong>Heil</strong>mittelverordnungen bei<br />

chronischen RückenschmerzpatientInnen ................. 78<br />

Abbildung III.1 Ausgabenentwicklung für <strong>Hilfsmittel</strong> in der GKV<br />

<strong>und</strong> der <strong>GEK</strong> ............................................................. 109<br />

Abbildung III.2 Regionaler Ausgabenvergleich einer Handgelenk-<br />

bandage ................................................................... 113<br />

Abbildung III.3 Regionale Ausgabenentwicklung für Inkontinenz-<br />

produkte nach Einführung der Festbeträge 2005,<br />

geschlechts- <strong>und</strong> altersstandardisiert ........................ 124<br />

Abbildung III.4 Regionale Ausgabenentwicklung für die Produkt-<br />

gruppe Einlagen nach Einführung der neuen<br />

Festbetragsregelung 2005, geschlechts- <strong>und</strong><br />

altersstandardisiert .................................................... 128<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!