12.02.2013 Aufrufe

GEK Report: Heil- und Hilfsmittel-Report 2006 - Presse

GEK Report: Heil- und Hilfsmittel-Report 2006 - Presse

GEK Report: Heil- und Hilfsmittel-Report 2006 - Presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Diabetes-Gesellschaft (2004). Leitlinie Diabetisches Fußsyndrom. http://www.agfuss-ddg.de,<br />

letzter Zugriff: 16.08.<strong>2006</strong><br />

Deutscher B<strong>und</strong>estag <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esrat (Hrsg.)(2003). Drucksache 15/2295 vom 22.12.2003<br />

Adäquate Versorgung von Schmerzpatienten. Berlin, B<strong>und</strong>esanzeiger<br />

Verlagsgesellschaft mbH<br />

Deutscher Verband der Ergotherapeuten (2005). Definition Ergotherapie. http://www.<br />

ergotherapie-dve.de/informationen/ueber_die_ergotherapie/definition.php, letzter<br />

Zugriff: 30.08.<strong>2006</strong><br />

Deutscher Verband der Ergotherapeuten (<strong>2006</strong>). ET in Deutschland auf einen Blick. http://<br />

www.ergotherapie-dve.de/informationen/ueber_die_ergotherapie/auf_einen_<br />

blick.php, letzter Zugriff: 30.08.<strong>2006</strong><br />

Diemer W, Burchert H (2002). Chronische Schmerzen – Kopf <strong>und</strong> Rückenschmerzen,<br />

Tumorschmerzen. Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung des B<strong>und</strong>es, GBE-Heft (7).<br />

(RKI) Robert Koch-Institut (Hrsg.) Berlin, Eigenverlag<br />

DIMDI (Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation <strong>und</strong> Information) (2004). ICD-10-<br />

GM. International Classification of Diseases. 10. Revision Version 2004.<br />

DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätssicherung in der Pflege (Hrsg.)) (2004).<br />

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege (2. Auflage). Osnabrück,<br />

Eigenverlag<br />

Eberhardt S, Heinemann A, Kulp W, Greiner W, Leffmann C, Leutenegger M, Anders J,<br />

Pröfener F, Balmaceda U, Cordes O, Zimmermann U, Schulenburg JM Graf<br />

von der(2005). Dekubitusprophylaxe <strong>und</strong> -therapie. Rüther A, Warda F(Hrsg.)<br />

(DAHTA@DIMDI). http://gripsdb.dimdi.de/de/hta/hta_berichte/hta128_bericht_<br />

de.pdf, letzter Zugriff: 30.08.<strong>2006</strong><br />

EPUAP (European Pressure Ulcer Advisory Panel) (1999). Guidelines on treatment of<br />

pressure ulcers. EPUAP Review, 1(2): 31-33. http://www.epuap.org/glprevention.<br />

html, letzter Zugriff: 02.07.<strong>2006</strong><br />

Evidence.de (2001). Dekubitusprävention. Evidenzbasierte Leitlinie des Wissensnetzwerkes<br />

”evidence.de” der Universität Witten/Herdecke. http://www.evidence.de, letzter<br />

Zugriff: 02.07.<strong>2006</strong><br />

Fegeler U (<strong>2006</strong>). Pädagogik oder Therapie? Zunehmende Entwicklungsstörungen von<br />

Klein- <strong>und</strong> Vorschulkindern. http://www.liga-kind.de/pages/105fegeler.htm, letzter<br />

Zugriff: 23.08.<strong>2006</strong><br />

Fegert J, Janhsen K, Ludolph A, Ronge C (2002). Untersuchung zur Arzneimittelversorgung<br />

von Kindern mit hyperkinetischen Störungen anhand von Leistungsdaten der<br />

GKV. Projektbericht. BMG (B<strong>und</strong>esministerium für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziale<br />

Sicherung) (Hrsg.). http://www.bmg.b<strong>und</strong>.de/cln_040/nn_603380/SharedDocs/<br />

Publikationen/Forschungsberichte/f-307,templateId=raw,property=publicationFile<br />

.pdf/f-307.pdf, letzter Zugriff: 30.08.<strong>2006</strong><br />

212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!