12.02.2013 Aufrufe

GEK Report: Heil- und Hilfsmittel-Report 2006 - Presse

GEK Report: Heil- und Hilfsmittel-Report 2006 - Presse

GEK Report: Heil- und Hilfsmittel-Report 2006 - Presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Podologische Leistungen<br />

Die podologische Behandlung ist als <strong>Heil</strong>mittel nur bei Diabetes mellitus<br />

indiziert, <strong>und</strong> nur dann, wenn eine Nervenstörung oder Durchblutungsstörung<br />

am Fuß <strong>und</strong> ein krankhaftes Wachstum der Nägel <strong>und</strong>/oder der<br />

Hornhaut festgestellt wurde. Die Leistung besteht im verletzungsfreien<br />

Kürzen der Nägel <strong>und</strong> Abtragen der Hornhaut, sowie in der Beratung<br />

des Patienten zur Erkennung <strong>und</strong> Vorbeugung von Fußerkrankungen<br />

(Chantelau, 2002). Eine Podologische Behandlung muss regelmäßig alle<br />

3 bis 6 Wochen durchgeführt werden, die Kosten pro Jahr belaufen sich<br />

auf ca. 160 Euro pro Patient.<br />

Während in 2003 nur insgesamt 235 (0,6 %) Diabetiker <strong>und</strong> 49<br />

Nichtdiabetiker (weniger als 0,1 Promille) regelmäßig podologische<br />

Behandlung erhielten (Schicktanz, 2004), waren es 2004 bereits 631<br />

Diabetiker (1,6 % der Diabetiker) <strong>und</strong> 46 Nichtdiabetiker, 2005 waren<br />

es 1.223 Diabetiker (2,6 % der Diabetiker) <strong>und</strong> 107 Nichtdiabetiker. Die<br />

Anzahl der Diabetiker mit podologischer Behandlung nahm also von 2004<br />

auf 2005 um 93,8 % zu (siehe Tab.31 im Anhang).<br />

Während 2003 für sämtliche Versicherte (Diabetiker <strong>und</strong> Nichtdiabetiker)<br />

492 Verordnungen für insgesamt 39.926 Euro anfielen, waren es 2004<br />

bereits 1.344 Verordnungen für insgesamt 106.695 Euro; 2005 waren<br />

es 2.616 Verordnungen für insgesamt 217.205 Euro, ein Zuwachs von<br />

60,7 % bei den Verordnungen <strong>und</strong> 103 % bei den Ausgaben, verglichen<br />

mit 2004.<br />

Eine nicht von der Kassenärztlichen B<strong>und</strong>esvereinigung gedeckte<br />

podologische Leistung, die Anwendung von Nagelspangen, wurde<br />

2004 dennoch 9-mal, <strong>und</strong> 2005 18-mal verordnet <strong>und</strong> abgerechnet für<br />

insgesamt 5.172,86 Euro.<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!