22.01.2013 Views

61340 Vorabseiten_e - Unabhängige Expertenkommission Schweiz

61340 Vorabseiten_e - Unabhängige Expertenkommission Schweiz

61340 Vorabseiten_e - Unabhängige Expertenkommission Schweiz

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Volkswirtschafts-Departementes, ed. by Eidgenössische Zentralstelle für<br />

Kriegswirtschaft, Bern 1950, pp. 52–107.<br />

Hug, Peter: Analyse der Quellenlage für mögliche Nachforschungen im<br />

Zusammenhang mit dem Bundesbeschluss betreffend die historische und<br />

rechtliche Untersuchung des Schicksals der infolge der nationalsozialistischen<br />

Herrschaft in die <strong>Schweiz</strong> gelangten Vermögenswerte, erstellt im<br />

Auftrag des <strong>Schweiz</strong>erischen Bundesarchivs, Bern September 1996.<br />

Hug, Peter: Kriegsmaterialausfuhr durch Industriepolitik im Rüstungssektor,<br />

in: Bernecker, Walther L.; Fischer, Thomas (ed.): Unheimliche Geschäfte,<br />

Zurich 1991, pp. 25–72.<br />

Hug, Peter: Steuerflucht und die Legende vom antinazistischen Ursprung des<br />

Bankgeheimnisses. Funktion und Risiko der moralischen Überhöhung des<br />

Finanzplatzes <strong>Schweiz</strong>, in: Tanner, Jakob; Weigel, Sigrid: Gedächtnis, Geld<br />

und Gesetz. Vom Umgang mit der Vergangenheit des Zweiten Weltkrieges,<br />

Zurich 2001.<br />

Hug, Peter; Kloter, Martin: Der ‹Bilateralismus› in seinem mulilateralen Kontext,<br />

in: Hug, Peter; Kloter, Martin (ed.): Aufstieg und Niedergang des<br />

Bilateralismus. <strong>Schweiz</strong>erische Aussen- und Aussenwirtschaftspolitik<br />

1930–1960: Rahmenbedingungen, Entscheidungsstrukturen, Fallstudien,<br />

Zurich 1999.<br />

Hug, Peter; Perrenoud, Marc: In der <strong>Schweiz</strong> liegende Vermögenswerte von<br />

Nazi-Opfern und Entschädigungsabkommen mit den Oststaaten. – Les<br />

avoirs déposés en Suisse par des victimes du nazisme et les accords d’indemnisation<br />

conclus avec les pays de l’Est, hg. vom <strong>Schweiz</strong>erischen<br />

Bundesarchiv, Bern 1997 (Bundesarchiv Dossier 4).<br />

Hüneke, Andreas: Bilanzen der «Verwertung» der «Entarteten Kunst», in:<br />

Blume, Eugen; Scholz, Dieter (ed.): Überbrückt. Ästhetische Moderne und<br />

Nationalsozialismus. Kunsthistoriker und Künstler 1925–1937, im Auftrag<br />

der Ferdinand-Möller-Stiftung, Köln 1999, pp. 265–274.<br />

Hungerbühler, Helmut: Der dringliche Bundesbeschluss unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Praxis der Bundesversammlung, Dissertation<br />

Zurich, Stuttgart 1951.<br />

Hunold, Albert: Die schweizerische Effektenbörse, Zurich 1949.<br />

Hurst-Wechsler, Martina: Herkunft und Bedeutung des Eigentumserwerbs<br />

kraft guten Glaubens nach Art. 933 ZGB, Zurich 2000 (Zürcher Studien<br />

zur Rechtsgeschichte, 40).<br />

Im Hof-Piguet, Anne-Marie: Fluchtweg durch die Hintertür. Eine Rotkreuz-<br />

Helferin im besetzten Frankreich 1942–1944, Frauenfeld 1987 (aus dem<br />

Französischen übersetzt von Margrit von Dach).<br />

Imhof, Kurt: Das kurze Leben der geistigen Landesverteidigung. Von der<br />

551

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!