27.05.2013 Aufrufe

Organisationsgrundlagen: Wandel der Organisation

Organisationsgrundlagen: Wandel der Organisation

Organisationsgrundlagen: Wandel der Organisation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verhalten Einstellung<br />

• Rechtfertigungsverhalten statt • kein Team, son<strong>der</strong>n ein Haufen<br />

Problemlöseverhalten<br />

Einzelkämpfer<br />

• Destruktives,Verhalten, Kränkun- • wenig Fähigkeit, Distanz aufzugen,<br />

Angriffe<br />

bauen, an<strong>der</strong>e Perspektiven ein-<br />

• wenig Abstimmung<br />

zunehmen<br />

• langwierige Suchprozesse • geringe Empathie<br />

• Rückzug in Nischen und Verselb- • wenig Eigenverantwortung dem<br />

ständigung<br />

Projekt gegenüber<br />

• fehlende Verhaltensqualifikation • „Die Umstände sind Schuld“<br />

•<br />

•<br />

wi<strong>der</strong>sprüchliches Rollenverhalten • fehlende, ganzheitliche Sichtwei-<br />

unkontrollierte Gruppendynamik<br />

se<br />

• Neuerungsbarrieren, Beharren<br />

• Angst vor Misserfolg<br />

Abb. 30: Typische „weiche“ Misserfolgspotentiale<br />

(Quelle: Schulte-Zurhausen, 2002, S.389)<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!