27.05.2013 Aufrufe

Organisationsgrundlagen: Wandel der Organisation

Organisationsgrundlagen: Wandel der Organisation

Organisationsgrundlagen: Wandel der Organisation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Wer bewirkt den <strong>Wandel</strong>?<br />

1.1 Der Wi<strong>der</strong>stand ist dann am geringsten, wenn die Beteiligten das Gefühl haben, dass das Pro<br />

jekt ihr eigenes ist und nicht eines, das von Beratern entworfen wurde.<br />

1.2 Der Wi<strong>der</strong>stand ist am geringsten, wenn das Projekt die volle Unterstützung <strong>der</strong> Spitzenkräfte<br />

des Systems hat.<br />

2. Welche Art von Verän<strong>der</strong>ungsprozeß erhöht die Chance für einen Erfolg?<br />

2.1 Der Wi<strong>der</strong>stand ist geringer, wenn die Teilnehmer den Än<strong>der</strong>ungsprozess als eine Verringerung<br />

ihrer gegenwärtigen Bürden ansehen.<br />

2.2 Der Wi<strong>der</strong>stand ist geringer, wenn das Projekt mit Werten und Idealen in <strong>der</strong> <strong>Organisation</strong> übereinstimmt.<br />

2.3 Der Wi<strong>der</strong>stand ist geringer, wenn das Programm interessante neue Erfahrungen bringt.<br />

2.4 Der Wi<strong>der</strong>stand ist geringer, wenn die Teilnehmer nicht in ihrer Autonomie und Sicherheit bedroht<br />

sind.<br />

3. Wie wird <strong>der</strong> <strong>Wandel</strong> am besten durchgeführt?<br />

3.1 Der Wi<strong>der</strong>stand ist geringer, wenn die Teilnehmer an <strong>der</strong> Diagnose beteiligt sind.<br />

3.2 Der Wi<strong>der</strong>stand ist geringer, wenn das Projekt durch eine Gruppenentscheidung akzeptiert wird.<br />

3.3 Der Wi<strong>der</strong>stand ist geringer, wenn die Befürworter auf die Vorbehalte <strong>der</strong> Gegner eingehen und<br />

Maßnahmen ergreifen, um ihre Furcht zu beseitigen.<br />

3.4 Der Wi<strong>der</strong>stand ist geringer, wenn die Innovation selbst in Frage gestellt werden kann.<br />

3.5 Der Wi<strong>der</strong>stand ist geringer, wenn die Teilnehmer in ihren gegenseitigen Beziehungen Verständnis,<br />

Unterstützung, Vertrauen erfahren.<br />

3.6 Der Wi<strong>der</strong>stand ist geringer, wenn das Projekt für Revision und Überprüfung offen ist und Korrekturen<br />

erfahren kann.<br />

Abb. 17: Fragen und Empfehlungen zur Überwindung von Wi<strong>der</strong>ständen<br />

(Quelle: Becker/Langosch, S.195f.; Rosenstiel, S.168f, nach Watson, 1966)<br />

Doppler/Lauterburg haben vor einigen Jahren ebenfalls wie viele an<strong>der</strong>e Autoren Grundsätze<br />

zum konstruktiven Umgang mit Wi<strong>der</strong>ständen zusammengestellt, die die Abbildung 18<br />

wie<strong>der</strong>gibt.<br />

„Wi<strong>der</strong>stand“ – vier Grundsätze<br />

1. Grundsatz: Es gibt keine Verän<strong>der</strong>ungen ohne Wi<strong>der</strong>stand!<br />

Wi<strong>der</strong>stand gegen Verän<strong>der</strong>ungen ist etwas ganz Normales und Alltägliches.<br />

Wenn bei einer Verän<strong>der</strong>ung keine Wi<strong>der</strong>stände auftreten, bedeutet<br />

dies, dass von vorneherein niemand an ihre Realisierung glaubt.<br />

→ Nicht das Auftreten von Wi<strong>der</strong>ständen, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong>en Ausbleiben ist<br />

Anlaß zur Beunruhigung!<br />

2. Grundsatz:: Wi<strong>der</strong>stand enthält immer eine „verschlüsselte Botschaft“!<br />

Wenn Menschen sich gegen etwas sinnvoll o<strong>der</strong> sogar notwendig Erscheinendes<br />

sträuben, haben sie irgendwelche Bedenken, Befürchtungen<br />

o<strong>der</strong> Angst.<br />

→ Die Ursachen für Wi<strong>der</strong>stand liegen im emotionalen Bereich!<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!