27.05.2013 Aufrufe

Organisationsgrundlagen: Wandel der Organisation

Organisationsgrundlagen: Wandel der Organisation

Organisationsgrundlagen: Wandel der Organisation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beeinflussung <strong>der</strong> Internalisierung externer Normen und Werte sowie die Fähigkeit des<br />

situationsgerechten Strategiekalküls. Dazu zählt auch die Absicht, Top-down-Strategien durch<br />

Bottom-up-Strategien zu ergänzen und verschiedene Interventionen bewusst und<br />

systematisch zu vernetzen, d.h. den Themenkreis <strong>Wandel</strong> und Macht verstärkt ganzheitlich zu<br />

behandeln.<br />

2.12 Personale Kompetenz und <strong>Wandel</strong><br />

Bei Goleman findet sich folgende Geschichte zum Thema ‚Personale Kompetenz und<br />

<strong>Wandel</strong>’:<br />

„Melburn McBroom war ein tyrannischer Chef, <strong>der</strong> seine Mitarbeiter mit seiner<br />

Launenhaftigkeit einschüchterte. Das wäre vielleicht nicht aufgefallen, hätte McBroom in<br />

einem Büro o<strong>der</strong> einer Fabrik gearbeitet. Aber McBroom war Flugkapitän.<br />

Als McBroom sich irgend wann im Jahr 1978 im Anflug auf Portland, Oregon befand,<br />

bemerkte er ein Problem mit einem <strong>der</strong> Fahrgestelle. Also ging er in eine Warteschleife,<br />

kreiste in großer Höhe über dem Flugfeld und bastelte währenddessen an dem Mechanismus<br />

herum.<br />

Während McBroom sich wie besessen an dem Fahrwerk zu schaffen machte, ging die<br />

Kraftstoffanzeige <strong>der</strong> Maschine stetig gegen Null. Seine Kopiloten fürchteten sich jedoch so<br />

sehr vor McBrooms Zorn, dass sie nichts sagten, nicht einmal, als die Katastrophe absehbar<br />

war. Beim Absturz <strong>der</strong> Maschine kamen zehn Menschen zu Tode.“ (Goleman, 2001, S.190).<br />

Angst, fehlende Teamarbeit, Informations- und Kommunikationsblockaden, Launen und<br />

menschliche Unzulänglichkeiten führten zu dem spektakulären Unglück. Gleiche und ähnliche<br />

Haltungen sowie Einstellungen können ebenso zu Unfallursachen im betrieblichen Leben und<br />

in <strong>Organisation</strong>en werden, wenngleich solche personale Inkompetenzen wahrscheinlich selten<br />

so spektakulär und daher weniger augenfällig sind.<br />

Das Beispiel zeigt unmittelbar zwei einfache, aber sehr entscheidende Dinge: Einmal fehlte<br />

die für die Bewältigung <strong>der</strong> kritischen Situation notwendige personale Kompetenz nicht nur<br />

dem Flugkapitän, son<strong>der</strong>n auch den Kopiloten. Zweitens kann fehlende personale Kompetenz<br />

zu dramatischen Folgen und Kosten führen.<br />

Gerade Wandlungsprozesse beinhalten häufig auch kritische Situationen, <strong>der</strong>en<br />

Meisterung die personale Kompetenz <strong>der</strong> Beteiligten erfor<strong>der</strong>t. Formale Regelungen,<br />

Taktiken, vermeintlich perfekte Methoden und Ähnliches können fehlende personale<br />

Kompetenzen regelmäßig nicht ersetzen.<br />

Akteuren organisatorischer Verän<strong>der</strong>ungen werden durch eine schillernde Ratgeber-Literatur<br />

vielfältige und variantenreiche Vorschläge unterbreitet, wie durch kluge Schachzüge, Finten,<br />

Tricks und Manipulationen ein angestrebter <strong>Wandel</strong> durchzusetzen und zu sichern ist. Das<br />

Arsenal ist reichhaltig: Druck, Bestrafung, dominantes Auftreten – Belohnen, Vorteile<br />

verschaffen, Tauschhandel – Appell an höhere Autoritäten bzw. geachtete Institutionen o<strong>der</strong><br />

moralische Prinzipien – rationales Argumentieren, Sachlichkeit, vernünftiger Dialog –<br />

Koalitionsbildung – Ausspielen <strong>der</strong> persönlichen Anziehungskraft o<strong>der</strong> Vorbildwirkung –<br />

Idealisierung o<strong>der</strong> Ideologisierung (Neuberger, S.107). Der Fantasie zur praktischen<br />

Ausgestaltung solcher Taktiken sind kaum Grenzen gesetzt. Eine den <strong>Wandel</strong> för<strong>der</strong>nde<br />

personale Kompetenz kann durch die genannten „Ratschläge“ wohl kaum ersetzt<br />

werden. Ein naiver Machbarkeitswahn wird we<strong>der</strong> das Verhalten <strong>der</strong> Akteure verbessern,<br />

noch wirkliche Beteiligung und Akzeptanz bei den von Verän<strong>der</strong>ungen Betroffenen schaffen.<br />

Die Wirkungen von manipulativem Missbrauch und des Druckes auf <strong>Organisation</strong>smitglie<strong>der</strong><br />

werden meist überschätzt und Gegenstrategien <strong>der</strong> Mitarbeiter zu wenig erkannt, ebenso<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!