27.05.2013 Aufrufe

Organisationsgrundlagen: Wandel der Organisation

Organisationsgrundlagen: Wandel der Organisation

Organisationsgrundlagen: Wandel der Organisation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 23: Verringerung <strong>der</strong> Umweltunsicherheit durch organisatorische Einheiten<br />

(Quelle: Jost, S.417)<br />

Diese Entwicklungen können sich als sehr vorteilhaft erweisen, unter an<strong>der</strong>em vor allem dann,<br />

wenn die solchermaßen dadurch entstandenen dezentralen <strong>Organisation</strong>sstrukturen die notwendige<br />

Integration möglichst optimal erfahren. Bei einer vergleichsweise geringen Ausprägung<br />

<strong>der</strong> Aufgabenmerkmale Komplexität, Dynamik und Unsicherheit können stärker zentral<br />

strukturierte <strong>Organisation</strong>sgestaltungen sinnvoll und zweckmäßig sein, ebenso wie standardisierte<br />

Aufgabenlösungen und -durchführungen vorstellbar sind. Die entscheidungsorientierten<br />

organisatorischen Zusammenhänge und Gestaltungsalternativen zeigt die Abbildung 23 (vgl.<br />

Jost, S.418ff.).<br />

Interdependenzen zwischen Aufgaben, nach Ulrich/Probst auch als Wirkungsverläufe bezeichnet<br />

(Ulrich/Probst, S.135), sind eher die Regel als die Ausnahme. Ihr Einfluss auf die<br />

Komplexität von <strong>Organisation</strong>en und somit auf <strong>der</strong>en Gestaltung ist erheblich. Umfang und<br />

Qualität von Leistungsergebnissen werden in weitem Maße davon bestimmt, wie es gelingt die<br />

detaillierte Abstimmung von Einzelaktivitäten zu erreichen bzw. bestehende Interdependenzen<br />

zu berücksichtigen und für die Ergebniserzielung zu nutzen.<br />

Die Auswirkungen des Aufgabenmerkmales Interdependenz auf <strong>Organisation</strong>sgestaltungen<br />

können sehr unterschiedlich sein. Ist eine Gesamtaufgabe sehr komplex und durch vielfältige<br />

sowie wichtige Interdependenzen gekennzeichnet, so spricht das eher für eine zentrale Instanz<br />

zur Gesamtkoordination <strong>der</strong> Teilaufgaben. Eine ähnliche Vorgehensweise wird sich bei<br />

Aufgaben anbieten, wenn <strong>der</strong>en gesamte Erfüllung nur dadurch gewährleistet werden kann,<br />

wenn alle damit zusammenhängenden Teilaufgaben, mögen sie auch noch so klein sein, erfüllt<br />

sind. Das wird beispielsweise für die funktionsfähige Fertigstellung und Ingangsetzung<br />

einer größeren maschinellen Produktionsanlage <strong>der</strong> Fall sein. Solche Aufgaben müssen nicht<br />

ausgesprochen komplex sein, wenngleich sie das oftmals sind.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!