14.06.2013 Aufrufe

Gutachten zum Wald-Wild-Konflikt

Gutachten zum Wald-Wild-Konflikt

Gutachten zum Wald-Wild-Konflikt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewegungsjagden auf Hochwild erfordern<br />

geeignete Jagdhunde.<br />

Foto: M. Scholz<br />

Die Schützenstände müssen so ausgewählt und eingerichtet sein, dass eine sichere<br />

Schussabgabe in möglichst viele Richtungen gewährleistet ist. Bewährt<br />

haben sich z.B. stabile, nach allen Seiten offene Stände mit einer Höhe von mindestens<br />

4 m (s. Foto S. 137). Die Verteilung der Schützen und Hunde erfolgt unter<br />

Berücksichtigung ihrer jagdlichen Fähigkeiten (manche Schützen fühlen sich<br />

z.B. in offenem Gelände „wohler“, mache Hunde jagen weit, andere kurz).<br />

Hier wäre ein Rehwildstand mit entsprechendem<br />

Schützen Erfolg versprechend.<br />

Foto: H. Reinecke<br />

Die Freigabe des <strong>Wild</strong>es sollte großzügig erfolgen, damit die Jagd effektiv sein<br />

kann. Einschränkungen (z.B. Schwarzwild nur bis 40 kg, keine einzelnen Alttiere,<br />

keine Bockkitze) verunsichern die Jagdteilnehmer und schmälern den Erfolg zu<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!