14.06.2013 Aufrufe

Gutachten zum Wald-Wild-Konflikt

Gutachten zum Wald-Wild-Konflikt

Gutachten zum Wald-Wild-Konflikt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätsverluste. Auch fließen bei dieser Kalkulation die Wohlfahrtswirkungen nicht<br />

mit ein, die von dem Reinbestand wahrscheinlich weniger gut erbracht werden (siehe<br />

Knoke et al. 2008a). Allein die hier durchgeführte Betrachtung ergibt aber schon finanzielle<br />

Dimensionen, die durch etwaige jährliche Jagdpachtbeträge nicht annähernd<br />

kompensiert werden.<br />

Einschränkend muss gesagt werden, dass die hier kalkulierten Kompensationsbeträge<br />

nur die direkten Holzernte- und Kulturkosten berücksichtigen, nicht aber Verwaltungskosten.<br />

Eine Berücksichtigung von Verwaltungskosten würde die Ertragswerte<br />

insgesamt deutlich absenken und damit zu einem flacheren Verlauf der Kurven des<br />

Sharpe-Quotienten führen, was auch die Kompensationsbeträge senken würde. Es<br />

ist jedoch davon auszugehen, dass insbesondere für kleinere <strong>Wald</strong>besitzer keine<br />

echten Verwaltungskosten im Sinne eines kontinuierlichen Jahresbetrages anfallen<br />

und dass man deshalb diesen Faktor vernachlässigen darf.<br />

Voranbau zur Umwandlung von<br />

Reinbeständen in Mischbestände<br />

mindert das Betriebsrisiko – besonders<br />

im Hinblick auf Kalamitäten!<br />

Foto: T. Vor<br />

4.5.7 Opportunitätskosten aufwändiger Kulturen und Zäune<br />

Man könnte nun argumentieren, dass man die oben genannten nachteiligen Wirkungen<br />

von <strong>Wild</strong>verbiss durch geeignete Schutzmaßnahmen verhindern könnte (die weiter<br />

unten berichteten Zahlen der Bundeswaldinventur über hohe Verbissprozente innerhalb<br />

von Zäunen sprechen allerdings eher gegen diese Vermutung). Solche<br />

Maßnahmen, z.B. Zäunungen, stellen aber erheblich Bewirtschaftungsbeschränkungen<br />

dar, worauf im Folgenden eingegangen werden soll. Kalkulationen mit Hilfe eines<br />

am Fachgebiet für <strong>Wald</strong>inventur und nachhaltige Nutzung der TU München ent-<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!