14.06.2013 Aufrufe

Gutachten zum Wald-Wild-Konflikt

Gutachten zum Wald-Wild-Konflikt

Gutachten zum Wald-Wild-Konflikt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Insgesamt ist festzuhalten, dass ein gut gemischtes Baumarten-Portfolio finanzielle<br />

Vorteile für den/die <strong>Wald</strong>besitzer/in bringt, indem es die Erzielung bestimmter Erträge<br />

bei minimalem Risiko erlaubt. Muss der/die <strong>Wald</strong>besitzer/in, gezwungen durch einen<br />

nicht angepassten Schalenwildbestand, von dem für ihn/sie optimal diversifizierten<br />

Portfolio an Baumarten abweichen, entstehen Kosten. Ein Verlust an Baumarten und<br />

damit an Biodiversität kann folglich finanzielle Nachteile hervorrufen, die, wie die folgenden<br />

Ausführungen zeigen werden, erheblich sein können.<br />

4.5.4 Baumartenvielfalt und Risiko (mit Baumarteninteraktionen)<br />

Kleinflächige, z.B. gruppenweise Beimischungen von Laubholz können eine interessante<br />

Option zur Senkung des Risikos auf der Bestandesebene sein. Für kleinflächig<br />

gemischte Bestände können sich im Vergleich zu großflächig oder gar nicht gemischten<br />

Wäldern einige finanziell relevante Unterschiede ergeben (vgl. Tab. 3), die beispielsweise<br />

auf eine geänderte Holzqualität, einen modifizierten Volumenzuwachs<br />

oder eine erhöhte Resistenz zurückgehen können. Zu den finanziellen Konsequenzen<br />

der möglichen Unterschiede existieren jedoch bislang kaum wissenschaftliche<br />

Studien.<br />

Tab.: 3. Mögliche Effekte kleinflächiger Mischungen.<br />

Im Mischbestand Referenz Vorteil<br />

Kulturbegründung Teurer Bristow et al. (2006) Nein<br />

Holzqualität Geringer<br />

Stabilität Höher<br />

Beimgraben (2002), Seifert (2004), Röhrig et<br />

al. (2006), Bleile (2006)<br />

Schmid-Haas und Bachofen (1991), Jactel et<br />

al. (2005), Mayer et al. (2005), Schütz et al.<br />

(2006)<br />

Wuchsleistung Indifferent Kennel (1965), Pretzsch (2005) Unklar<br />

Aufarbeitungskosten Höher Pausch (2005) Nein<br />

Wiederbegründung<br />

nach Schadereignis Preiswerter Praktikervermutung Ja<br />

Bodeneigenschaften Besser<br />

Rothe und Binkley (2001), Rothe (2005), Fritz<br />

(2006)<br />

Biodiversität Höher Franklin et al. (1999), Halpern et al. (1999) Ja<br />

Nein<br />

Ja<br />

Ja<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!