30.07.2013 Aufrufe

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- fehlende Sammel- und Rückführungslogistik (hohe spezifische Transportkosten aufgrund der<br />

sehr niedrigen Schüttdichte)<br />

- aus verschmutzten EPS-Abfällen können keine hochwertigen Rezyklate hergestellt werden<br />

(Reinigungsaufwand)<br />

- Verwendung von Flammschutzmitteln<br />

Unverschmutzte Baustellenabfälle können zu Aussparungskörpern für die Betonindustrie und zur<br />

Bodenauflockerung für Keimlingsaufzucht verarbeitet werden.<br />

Eine stoffliche Verwertung von Wärmedämmverbundsystemen mit EPS ist wegen des Verbunds<br />

aus Putz und Dämmstoff sehr aufwändig und wird i.d.R. nicht realisiert. Theoretisch wäre es<br />

jedoch möglich, den Putz abzufräsen und das EPS dann abzutragen.<br />

„Polystyrol verfügt über einen ausgesprochen hohen Heizwert in der Größenordnung von Heizöl …<br />

und kann daher einer thermischen Verwertung zugeführt werden. Eine weitere Möglichkeit der<br />

thermischen Verwertung ist die Zugabe als Porosierungsmittel zur Ziegelherstellung, wobei die<br />

Ziegelindustrie wegen der definierten Eigenschaften zunehmend auf Neupolystyrol zurückgreift.<br />

Polystyrole sollen in Abfallverbrennungs- oder Mitverbrennungsanlagen entsorgt werden, da bei<br />

ungünstigen Verbrennungsbedingungen auch Bromwasserstoff und bromierte Furane und Dioxine<br />

in geringen Mengen entstehen.<br />

Mit der Deponieverordnung ist eine Beseitigung auf Deponien nur mehr als Verunreinigung<br />

möglich. „<br />

4.4.5. Weitere Bau- und Innenausstattungsmaterialien<br />

4.4.5.1. Dämmstoffe aus mineralischen Rohstoffen<br />

Dämmstoffe aus mineral. Rohstoffen Wiederverwendung Stoffliche Verwertung<br />

Mineralwolle- Dämmstoffe Eine Wiederverwendung neuer<br />

Mineralwolle-Dämmstoffe ist bei<br />

zerstörungsfreiem Ausbau theoretisch<br />

möglich.<br />

Sortenreine Abfälle (Verschnitte,<br />

Produktionsreste) werden von den<br />

Herstellern zur Verwertung angenommen<br />

und dem Herstellungsprozess wieder<br />

zugeführt.<br />

Mineralschaumplatten dzt. kein hochwertiges Recycling. Einsatz<br />

als Granulat für Schüttungen oder als<br />

Verfüllmaterial (downcycling)<br />

Perlite Die Rückgewinnung von Perliten ist<br />

problemlos möglich. Das Material kann<br />

nach Reinigung und Trocknung als<br />

Schüttmaterial oder Zuschlagstoff<br />

wiederverwendet werden.<br />

Schaumglasplatten In Sandbett verlegte Platten können bei<br />

gutem Zustand wieder- bzw. als<br />

Schüttmaterial weiterverwendet werden.<br />

Bei sortenreiner Trennung können die<br />

Platten wieder in die Produktion<br />

zurückgeführt werden.<br />

Blähton Die Rückgewinnung von geschüttetem<br />

Blähton ist problemlos möglich. Das<br />

Material kann nach Reinigung und<br />

Trocknung als Schüttmaterial oder<br />

Zuschlagstoff wiederverwendet werden.<br />

4.4.5.1.1. Mineralwolle- Dämmstoffe<br />

Eine Wiederverwendung neuer Mineralwolle-Dämmstoffe ist bei zerstörungsfreiem Ausbau<br />

theoretisch möglich.<br />

Sortenreine Abfälle (Verschnitte, Produktionsreste) werden von den Herstellern zur Verwertung<br />

angenommen und dem Herstellungsprozess wieder zugeführt.<br />

Ein Dämmstoff-Recycling aus Baustellen- bzw. Bauabbruchabfällen wird derzeit nur für Steinwolle<br />

angeboten. Ein Hersteller bietet einen Abfallrücknahme-Service für sortenreine Steinwolleabfälle<br />

Gugler gesmbH, www.gugler.at ; Pos architekten www.pos-architecture.com ; <strong>IBO</strong> www.ibo.at ; alchemia nova<br />

www.alchemia-nova.net ; New Energy Consulting, www.newenergyconsulting.at Seite 113/310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!