30.07.2013 Aufrufe

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 106: Verkeilen<br />

- Verspannen<br />

Kraftschlüssiges Fügen einer Nabe mit einer Welle mithilfe eines Konus oder mithilfe ringförmiger,<br />

geschlitzter Keile (Spannelemente), wobei die erforderliche Axialkraft über Gewinde aufgebracht<br />

wird.<br />

Abbildung 107: Verspannen<br />

5.3.5. Fügen durch Urformen<br />

Eine Sammelbezeichnung für die Verfahren, bei denen entweder zu einem Werkstück ein<br />

Ergänzungsstück aus formlosem Stoff gebildet wird oder bei denen mehrere Fügeteile durch<br />

dazwischen gebrachten formlosen Stoff verbunden oder bei denen in den formlosen Stoff<br />

Metallteile o. A., z. B. zur Erhöhung der Festigkeit, eingelegt werden.<br />

Lösbarkeit:<br />

Aus der spezifischen Art der Herstellung von Verbindungen durch Urformen leitet sich ihr Merkmal<br />

als bedingt lösbare oder nicht lösbare Verbindung ab.<br />

- Fügungen infolge Um-, An- oder Ausgießen mit formlosen Stoff, der anschließend erhärtet,<br />

lassen sich nur durch Zerstören oder plastisches Verformen zumindest des beteiligten<br />

Verbindungsmittels- bei mittelbaren Verbindungen- wieder lösen. Derlei Verbindungen gelten<br />

als bedingt lösbar, sofern die eigentlichen Fügeteile unversehrt bleiben. Die Bewahrung der<br />

Trennfuge zwischen festem Fügeteil und Verbindungselement aus ausgehärtetem formlosem<br />

Stoff begünstigt diesen Vorgang.<br />

- Ist eines der Fügeteile selbst aus formlosen Stoff in einer Form einer Matrix rings um darin<br />

eingebettete feste Fügeteile gegossen- eine unmittelbare Verbindung, wie beispielsweise beim<br />

bewehrten Beton-, so kann die Verbindung mindestens eines der Fügeteile gelöst werden und<br />

gilt folglich als nicht lösbar. Dies ist die Hauptursache, weshalb alle Stahl- Beton-<br />

Verbundbauweisen für Recyclingzwecke wenig geeignet sind.<br />

- Ausgießen<br />

Fugen durch Urformen derart, dass zu einem Werkstück durch Ausgießen mit formlosem Stoff ein<br />

Ergänzungsstück erzeugt wird.<br />

Gugler gesmbH, www.gugler.at ; Pos architekten www.pos-architecture.com ; <strong>IBO</strong> www.ibo.at ; alchemia nova<br />

www.alchemia-nova.net ; New Energy Consulting, www.newenergyconsulting.at Seite 141/310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!