30.07.2013 Aufrufe

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AW1.2b<br />

Ziegelmauerwerk mit Putzfassade<br />

AW Ziegelmauerwerk mit Putzfassade AW Ziegelmauerwerk mit Putzfassade<br />

[cm] Konventioneller Aufbau (von außen nach innen) [cm] Alternativer Aufbau (von außen nach innen)<br />

1 1,00 Silikatputz 1 1,00 Kalkzementputz<br />

2 22,00 EPS 2 50,00 Hochwärmedämmender Ziegel<br />

3 25,00 Ziegel, Hochlochziegel porosiert 3 1,50 Lehmputz<br />

4 1,50 Kalkzementputz<br />

1 2 3 4 1 2 3<br />

49,50 Gesamt 52,50 Gesamt<br />

Ökologisches Profi l<br />

4500<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

Primärenergieinhalt (MJ/m2 Primärenergieinhalt (MJ/m ) 2 )<br />

Konventionell Variante Variante2<br />

Eigenschaft<br />

AW1.2<br />

Menge Note<br />

Variante 1<br />

Menge Note<br />

Variante 2<br />

Menge Note<br />

Trennbarkeit - 4 - 3 - 1<br />

Materialvielfalt - 3 - 2 - 1<br />

Recyclierbarkeit (Funktionseinheit: Kubikmeter im Betrachtungszeitraum)<br />

Stofflich verwertet 34% 3,0 35% 2,0 92% 2,0<br />

Thermisch verwertet 0% - 3% 3,0 0% -<br />

Beseitigt 66% 40 4,0 61% 38 3,8 8% 30 3,0<br />

Recyclierbarkeit (Funktionseinheit: Kilogramm im Betrachtungszeitraum)<br />

Stofflich verwertet 70% 3,0 77% 2,0 81% 2,0<br />

Thermisch verwertet 0% - 0% 3,0 0% -<br />

Beseitigt 30% 3,6 23% 3,1 19% 3,0<br />

Anmerkungen:<br />

Beim B i kkonventionellen ti ll Aufbau A fb wird i d angenommen, dass d der d Ziegel Zi l trotz t t Verunreinigung V i i mit it<br />

WDVS-Resten recycliert wird. Dafür muss das WDV-System am besten vor Ort getrennt<br />

werden. Viel Praxiserfahrung ist noch nicht vorhanden, wie sauber die Trennung daher<br />

erfolgen wird, kann aus heutiger Sicht noch nicht gesagt werden. Das WDVS wird<br />

verbrannt (thermisch beseitigt).<br />

Der Vorteil der Variante 1 (hinterlüfteten Fassade) liegt in den rein kraftschlüssigen<br />

Verbindungen, die gelöst werden können. Lediglich Außenputz und mineralische<br />

Trägerplatte könnten nur mit hohem Aufwand getrennt werden, es ist daher von einer<br />

gemeinsamen Entsorgung auf Baurestmassendeponie auszugehen.<br />

Es wird angenommen, dass der Lehmputz vom Ziegel getrennt und beseitigt wird (könnte<br />

theoretisch auch recycliert werden). Der Ziegel wird stofflich verwertet. Die Mineralwolle<br />

wird beseitigt (Stand heute, in Zukunft ev. auch Recycling üblich).<br />

Beim monolithischen Ziegel-Mauerwerk können die Putze in der Aufbereitungsanlage vom<br />

Ziegel getrennt werden. Der Lehmputz könnte auch ohne großen Kraftaufwand schon vor<br />

Ort abgeschlagen oder abgewaschen werden.<br />

Im I ökl ökologischen i h Profil P filit ist unter t Variante V i t 2 zusätzlich ätlihdi die Variante V i t 1.2 12b b<br />

(Hochwärmedämmender Ziegel) abgebildet.<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

-50<br />

Treibhauspotenzial (CO2-eq/m2 Treibhauspotenzial (CO2-eq/m ) 2 )<br />

Konventionell Variante Variante2<br />

1,0<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

04 0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,0<br />

Versauerungspotenzial (SO2-eq/m2 Versauerungspotenzial (SO2-eq/m ) 2 )<br />

Konventionell Variante Variante2<br />

Innenputz<br />

Hochlochziegel<br />

Dämmebene<br />

Putzschicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!