30.07.2013 Aufrufe

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fazit: Wegen der Redundanz mit den Bewertungskategorien „Wiederverwendung“, „Recycling“,<br />

„Verbrennung“ und „Ablagerung“ ging sie bisher (Passivhaus-Bauteilkatalog, ABC-Disposal“) nicht<br />

als explizite Bewertungskategorie in den „Entsorgungsindikator“ ein. Nichtsdestotrotz ist die<br />

Trennbarkeit der Schichten ein wichtiges Auswahlkriterium für Baukonstruktionen bei der<br />

Gebäudeplanung. In der vorliegenden Studie wird die Trennbarkeit von Baukonstruktionen daher<br />

folgendermaßen bewertet:<br />

1 Keine Trennung erforderlich (z.B. unverputzte Lehmziegelwand)<br />

2 Alle Schichten sind lösbar verbunden (kraftschlüssig oder lösbare Klebungen)<br />

3 Einzelne verklebte Schichten<br />

4 Alle Schichten untereinander verklebt, trennbar<br />

5 Wesentliche Schichten sind nicht oder nur mit hohem Aufwand trennbar<br />

9.2.2.5.2. Materialvielfalt<br />

Diesem Kriterium liegt die Hypothese zugrunde, dass das hochwertige Recycling von<br />

Baurestmassen umso wahrscheinlicher ist, je „verwandter“ die anfallenden Reststoff- Fraktion sind.<br />

Die Baustoffe werden daher den 3 Fraktionen „organisch“, „mineralisch“ und „metallisch“<br />

zugeordnet, die sich grundsätzlich in den Entsorgungswegen unterscheiden.<br />

1 Ein Hauptmaterial mit maximal geringen Schichten "verwandten" Nebenmaterials<br />

(z.B. Ziegel mit KZ-Verputz und Mörtel), Holzmassivwand mit unverputzter<br />

Holzfaserplatte, mineralisch verspachtelte Betonwand)<br />

2 Rein mineralische / Reine nawaro Konstruktion aus mehreren Schichten<br />

(Gipskartonwand, Ziegelwand mit Vorsatzschale) oder<br />

1 Hauptmaterial mit "nicht verwandten" Nebenschichten (z.B. tapezierte<br />

Stahlbetonwand)<br />

3 Mix aus je einem organischen und einem mineralischen Hauptmaterial (z.B. EPS-<br />

WDVS auf mineralischer Konstruktion) bzw. organisch-mineralischer Materialverbund<br />

aus (Holzmantel ohne Wärmedämmung)<br />

Rein mineralische bzw. rein organische Konstruktion aus mehreren Schichten mit<br />

geringfügigen organischen bzw. mineralischen Bestandteilen (Holzleichtbauwand<br />

mit nawaro Dämmstoffen, aber mineralischer Fassadenverkleidung)<br />

4 Höhere Anzahl an mineralischen und organischen Materialien (Stahlbetonwand mit<br />

Abdichtung und WDVS, Holzmantel mit WDVS)<br />

5 Hohe Anzahl an mineralischen und organischen Materialien (Duodach mit vielen<br />

Schichten), verklebte Schichten mit metallischen Bestandteilen<br />

Die Recyclingquote für trennbare metallische Konstruktionsbestandteile wie z.B. Metallsteher ist so<br />

hoch (85 %), dass sie nicht als Bestandteil des Materialmixes für die Entsorgung betrachtet<br />

werden.<br />

9.2.2.6. Wiederverwendung<br />

Von Wiederverwendung spricht man, wenn einzelne Bauteile bzw. Baustoffe ohne mechanische<br />

oder stoffliche Behandlung eingesetzt werden können. Ausschlaggebend für die Wiederverwendbarkeit<br />

ist einerseits der Aufwand für den unzerstörte Trennung als auch die Möglichkeit der<br />

neuerlichen Verwendung. Manchmal ist auch ungeachtet des hohen Aufwands die Wertschöpfung<br />

des Materials auschlaggebend, z.B. Fliesen aus Gründerzeithäusern, wertvolle Türen, Fenster,…<br />

Da die Wiederverwendbarkeit entweder eine direkte Folge der Trennbarkeit oder eine Frage der<br />

Wertigkeit der eingebauten Materialien oder eine über die Konstruktion hinausgehende Frage der<br />

Verbindung der Elemente ist wird sie bei der Bewertung der Konstruktionen nicht als eigene<br />

Kategorie bewertet. Die Wiederverwendbarkeit von Baumaterialien wird als Teil des Recycling (der<br />

stofflichen Verwertung) angesehen.<br />

9.2.2.7. Recycling, Verbrennung, Deponierung<br />

9.2.2.7.1. Festlegung und Benotung des Entsorgungsweges<br />

Wie in ABC-Disposal und Passivhaus-Bauteilkatalog wird von einem verwertungsorientierten<br />

Rückbau ausgegangen. Diese Vorgangsweise hat sich als sinnvoll erwiesen, da bei einem<br />

„Abbruch mit der Birne“ alle noch so engagierten Bemühungen in der Planung zunichte gemacht<br />

Gugler gesmbH, www.gugler.at ; Pos architekten www.pos-architecture.com ; <strong>IBO</strong> www.ibo.at ; alchemia nova<br />

www.alchemia-nova.net ; New Energy Consulting, www.newenergyconsulting.at Seite 244/310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!