30.07.2013 Aufrufe

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wesentliche Voraussetzung für den erneuten Einsatz von Produkten. Die mechanische Auflösung<br />

von Form- und Kraftschlussverbindungen gehört zu den gängigen Wieder- und<br />

Weiterverwendungsstrategien.<br />

Bei der Demontage erfolgt die Trennung der Produktteile an der Verbindungsstelle. Die<br />

Demontage kann in die zerstörungsfreie, teilweise zerstörungsfreie und in die zerstörende<br />

Demontage unterteilt werden.<br />

Abbildung 85: Demontagearten<br />

Form- und Kraftschlussverbindungen werden durch die Verbindungsauswahl und die<br />

Positionierung demontagegerecht gestaltet. Faktoren, die von Bedeutung für die Demontage aller<br />

Verbindungsarten sind:<br />

- Art und Zahl der Verbindungen,<br />

- Zugänglichkeit der Verbindungsstellen,<br />

- notwendige Relativbewegung von Verbindungselementen oder Bauteilen und<br />

- notwendige Zeit, um die Verbindung oder Verbindungselemente zu trennen.<br />

Stoffschlussverbindungen werden im Gegensatz zu Form- und Kraftschlussverbindungen als nicht<br />

trennbar und damit nicht recyclinggerecht eingestuft, obwohl es möglich ist, die Verbindung<br />

aufzulösen, indem unterschiedliche Werkstoffeigenschaften ausgenutzt werden. Abhängig von<br />

Verbindungsart und Werkstoffen ist somit eine teilweise zerstörungsfreie Demontage oder eine<br />

zerstörende Demontage von Stoffschlussverbindungen durchführbar. Altstoffe, die mit Kleb- oder<br />

Lötverbindungen zusammengefügt sind, sind beim Recycling nicht automatisch als verträglich oder<br />

unverträglich einzustufen. Die Verträglichkeit hängt von den Altstoffen und vom Recyclingverfahren<br />

ab.<br />

Abbildung 86: Stoffschlussverbindungen<br />

(Quelle Grafiken: Recyclingpotentiale unverträglicher Werkstoffe – Trennung von<br />

Stoffschlussverbindungen, DI Louise Helen Stewart, Sydney, Australien Verfahrenstechnik,<br />

Umwelttechnik, Werkstoffwissenschaften/ Technischen Universität Berlin, 2000)<br />

Gugler gesmbH, www.gugler.at ; Pos architekten www.pos-architecture.com ; <strong>IBO</strong> www.ibo.at ; alchemia nova<br />

www.alchemia-nova.net ; New Energy Consulting, www.newenergyconsulting.at Seite 130/310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!