30.07.2013 Aufrufe

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Transfer-Klebebänder: zu 100 % aus dem jeweiligen Polymer bestehende Klebstofffilme, die<br />

(zur Verarbeitung) auf einem abziehbaren Trägermaterial aufgetragen sind<br />

- Einseitige Klebebänder: Klebebänder mit einem Trägermaterial, auf das die Klebschicht<br />

einseitig aufgebracht und mit diesem verbunden ist<br />

- Zweiseitige Klebebänder: Klebebänder mit einem Trägermaterial, auf das die Klebschicht<br />

beidseitig aufgebracht und mit diesem verbunden ist<br />

- Geschäumte Klebebänder: Klebebänder ohne ein artfremdes Trägermaterial, bei denen das<br />

Gesamtsystem aus dem in geschäumter und geschlossenzelliger Struktur vorliegenden<br />

Haftklebstoffpolymer mit beidseitigen Klebeeigenschaften besteht<br />

Entscheidend für das Recyclingverhalten sind die Haftungseigenschaften der Klebebänder, die<br />

von „sehr gut wieder ablösbar und repositionierbar“ bis zu „extrem dauerhaft“ reichen. Auch hier ist<br />

der Anwendungszweck das ausschlaggebende Kriterium bei der Auswahl des Klebebands bzw.<br />

dessen Haftungseigenschaften.<br />

5.4.4.5. Pulver- und Naturklebstoffe<br />

Pulver- oder Naturklebstoffe können in vielen Bereichen eine ökologische Alternative zu<br />

synthetischen Klebstoffen darstellen.<br />

5.4.4.5.1. Pulverklebstoffe<br />

Klebstoffe auf Basis eines Polymers, z.B. Polyvinylacetat, mit einem geringen Anteil an Zement<br />

oder Calciumsulfat sowie mineralischen Füllstoffen. Der Vorteil gegenüber rein organischen<br />

Klebern zur Verlegung von Holzböden ist, dass das mineralische Bindemittel hydraulisch abbindet<br />

und das zur Verarbeitung zugegebene Wasser schnell gebunden wird. Somit können auch<br />

feuchtigkeitsempfindliche Hölzer mit Pulverklebstoff verklebt und kann der Einsatz<br />

lösemittelhaltiger Reaktionsklebstoffe vermieden werden. Pulverklebstoffe sind dauerhaft<br />

wasserresistent.<br />

5.4.4.5.2. Kaseinklebstoffe<br />

Klebstoffe auf Basis von Kasein, Füllstoffen und ggf. Leinölfirnes zur Erhöhung der Anfangsklebekraft<br />

und der Elastizität. Geeignet für die Verklebung von Bodenbelägen aus Kork, Linoleum oder<br />

Textilfasern, aber auch von tragenden Holzbauteilen (ÖNORM EN 12436 Klebstoffe für tragende<br />

Holzbauteile - Kaseinklebstoffe - Klassifizierung und Leistungsanforderungen) oder Fliesen.<br />

5.4.4.5.3. Naturkautschuk-Klebstoffe<br />

Klebstoffe auf Basis von Naturkautschuk zum Verkleben von Bodenbelägen aus Kork, Linoleum<br />

oder Textilfasern.<br />

5.4.4.5.4. Stärkekleister<br />

Kleber auf Basis von (Kartoffel-)stärke zur Verwendung als Tapetenkleister oder als<br />

Putzgrundierung auf stark saugenden Untergründen.<br />

5.4.4.6. Innovationen aus der Bionik<br />

Im Bereich der belebten Natur lassen sich innovative Fügetechniken von einfachen<br />

Klammerprozessen hin zu Hafttechniken mit und ohne Klebstoff (Adhäsionssekret) finden.<br />

5.4.4.6.1. Klebstofffreie Systeme - Adhäsionsmechanismen<br />

Quellen:<br />

http://bionik.fbsm.hs-bremen.de/pages/FO_ber_obfl_haft1.php; abgerufen am 15.10.2010<br />

http://www.materialsgate.de/mnews/2409/Kleben+ohne+Klebstoff.html?start=500; abgerufen am 15.10.2010<br />

Forschungsvorhaben an der Hochschule Bremen (Bionik-Innovations-Centrum) befassen sich mit<br />

der Realisierung künstlicher Haftstrukturen nach dem Vorbild der Springspinne Evarcha arcuata.<br />

Diese Spinnenart kann ebenso wie Geckos alleine durch Adhäsionsmechanismen – ohne<br />

Zuhilfenahme eines Klebstoffes – an Fensterglas und anderen glatten Oberflächen „kleben“. Diese<br />

Tiergruppen weisen an ihren Füßen ultrafeine, flexible Härchen mit einem Durchmesser von ca.<br />

Gugler gesmbH, www.gugler.at ; Pos architekten www.pos-architecture.com ; <strong>IBO</strong> www.ibo.at ; alchemia nova<br />

www.alchemia-nova.net ; New Energy Consulting, www.newenergyconsulting.at Seite 156/310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!