30.07.2013 Aufrufe

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AW1.5c<br />

Holzmassivwand<br />

AW Holzmassivwand AW Massivholzwand (z.B. Holz 100)<br />

[cm] Konventioneller Aufbau (von außen nach innen) [cm] Alternativer Aufbau (von außen nach innen)<br />

1 2,00 Holzschalung 1 2,00 Holzschalung<br />

2 3,00 Lattung 3/5cm 2 3,00 Lattung 3/5cm<br />

3 - PE-Winddichtung, diffusionsoffen 3 2,00 Holzweichfaserplatte<br />

4 2,00 Holzweichfaserplatte 4 - Windpapier, werkseitig integriert<br />

5 24,00 Glaswolle zw. Holzkonstruktion 5 50,00 Massivholzwand (z.B. Holz100)<br />

6 - Baupapier Dampfbremse<br />

7 10,00 Brettsperrholzwand<br />

8 1,50 Gipskartonplatten<br />

42,50 Gesamt 57,00 Gesamt<br />

Ökologisches Profi l<br />

4500<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

1 2 4 5 6 7 8<br />

3<br />

Primärenergieinhalt (MJ/m2 Primärenergieinhalt (MJ/m ) 2 )<br />

Konventionell Variante<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

-50<br />

Treibhauspotenzial (CO2-eq/m2 Treibhauspotenzial (CO2-eq/m ) 2 )<br />

Konventionell Variante<br />

Eigenschaft<br />

AW1.5<br />

Menge Note<br />

Variante c<br />

Menge Note<br />

Trennbarkeit - 2 - 1<br />

Materialvielfalt - 3 - 2<br />

Recyclierbarkeit (Funktionseinheit: Kubikmeter im Betrachtungszeitraum)<br />

Stofflich verwertet 20% 1,0 84% 1,0<br />

Thermisch verwertet 18% 1,0 16% 1,0<br />

Beseitigt 62% 4,0 0% -<br />

Recyclierbarkeit (Funktionseinheit: Kilogramm im Betrachtungszeitraum)<br />

Stofflich verwertet 52% 1,0 84% 1,0<br />

Thermisch verwertet 28% 1,0 16% 1,0<br />

Beseitigt 20% 4,0 0% -<br />

Trennbarkeit und Materialvielfalt der anderen Varianten<br />

AW1.5 AW1.5 a AW1.5 b AW1.5 d<br />

Trennbarkeit 2 2 3 2<br />

Materialvielfalt 3 3 3 2<br />

Anmerkungen<br />

Dargestellt ist sind die Holzmassivwände AW1.5 und AW1.5.c (auf eine Darstellung<br />

der weiteren Varianten wurde verzichtet).<br />

Durch den Wegfall der Wärmedämmung reduzieren sich die Aufwände zur<br />

Herstellung der Konstruktion.<br />

Die Bestandteile aller Aufbauten mit Ausnahme der Konstruktion AW 1.5b sind<br />

kraftschlüssig miteinander verbunden und lassen sich einfach voneinander trennen.<br />

Die Konstruktion AW1.5b unterscheidet sich von den anderen Varianten durch die<br />

verputzte Fassade. Dadurch ergibt sich eine geringere Trennbarkeit und ein<br />

höherer Materialverbund im Vergleich zu den Aufbauten mit Holzschalung. Das<br />

Wärmedämmverbundsystem wurde dabei aber durch Verwendung einer Holzfaser-<br />

Dämmplatte bereits hinsichtlich Recyclierbarkeit der Konstruktion optimiert.<br />

Beim Baukastensystem (AW1.5d) empfiehlt sich ein Dämmstoff aus<br />

nachwachsenden Rohstoffen.<br />

Die Holzschalungen und -lattungen sind nicht behandelt und könnten daher auch<br />

stofflich verwertet werden.<br />

1 2 3 4 5<br />

1,0<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

05 0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,0<br />

Versauerungspotenzial (SO2-eq/m2 Versauerungspotenzial (SO2-eq/m ) 2 )<br />

Gipsplatten<br />

Massivholz<br />

Dämmstoff<br />

Konventionell Variante<br />

Holzkonstruktion<br />

Holzfaserplatte<br />

Windsperre<br />

Lattung<br />

Holzschalung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!