30.07.2013 Aufrufe

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 22: Lopas Passivhaus- Modulbauweise<br />

Die neu entwickelte Lehm-Vliestechnik kann die üblichen technischen Dampfbremsbahnen<br />

ersetzen. Durch diese n&l Lehm-Vliestechnik wurde ein völlig neuartiger, dampfbremsender,<br />

luftdichter, aber trotzdem weitgehend diffusionsoffener lehmbautechnischer Aufbau der PH-<br />

Gebäudehülle möglich. Im Gegensatz zur üblichen Dampfbremspapierlage behindert eine Lehm-<br />

Vlieslage nicht den, der Dampfdiffusion gegenläufigen Prozess der kapillaren Entfeuchtung einer<br />

Wand in Richtung zur wärmeren Innenraumseite.<br />

Abbildung 23: Versetzen der Wandelemente, Bürohaus Tattendorf<br />

Die Entwicklung des Prototyps wurde im Aufbau weiter verbessert und ist das Herz des heute<br />

erhältlichen LOPAS-Bausystems. Die hohe Speichermasse des LOPAS-Wandaufbaus und die<br />

höchste effiziente natürliche Dämmung liefern neben den Faktoren der Wohngesundheit vor allem<br />

höchste Energieeffizienz. Die Module werden als geschoßhohe Elemente gefertigt und<br />

gewährleisten so die schnelle Montage auf Ihrer Baustelle.<br />

Gugler gesmbH, www.gugler.at ; Pos architekten www.pos-architecture.com ; <strong>IBO</strong> www.ibo.at ; alchemia nova<br />

www.alchemia-nova.net ; New Energy Consulting, www.newenergyconsulting.at Seite 33/310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!