30.07.2013 Aufrufe

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DA1.5<br />

Steildach Massivdach<br />

1<br />

2 3<br />

4<br />

5<br />

Steildach Massivdach Steildach Massivdach<br />

[cm] Konventioneller Aufbau (von oben nach unten) [cm] Alternativer Aufbau (von oben nach unten)<br />

1 0,10 Bitumenschindeln 1 - Indach PV Elemente<br />

2 2,50 Schalung 2 3,00 Lattung 3/5cm<br />

3 4,00 Hinterlüftung zw. Konterlattung 3 4,00 Hinterlüftung zw. Konterlattung<br />

4 - Diffusionsoffene Dachbahn 4 - Diffusionsoffene Dachbahn<br />

5 2,50 Schalung 5 2,50 Schalung<br />

6 44,00 Steinwolle zw. Sparren 6 52,00 Stroh zw. Sparren<br />

7 20,00 STB-Decke 7 20,00 STB-Decke<br />

8 0,50 Gipsspachtel 8 0,50 mineralische Spachtelmasse<br />

73,60 Gesamt 82,00 Gesamt<br />

Ökologisches Profi l<br />

4500<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Primärenergieinhalt (MJ)<br />

Konventionell Variante<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

-50<br />

-100<br />

-150<br />

Treibhauspotenzial (kg CO2-eq/m2 Treibhauspotenzial (kg CO2-eq/m ) 2 )<br />

Konventionell Variante<br />

Eigenschaft<br />

DA1.5<br />

Menge Note<br />

Variante<br />

Menge Note<br />

Trennbarkeit 2 2<br />

Materialvielfalt 4 3<br />

Recyclierbarkeit (Funktionseinheit: Kubikmeter im Betrachtungszeitraum)<br />

Stofflich verwertet 21% 1,0 20% 1,0<br />

Thermisch verwertet 9% 1,9 80% 2,9<br />

Beseitigt 69% 4,0 0% 5,0<br />

Recyclierbarkeit (Funktionseinheit: Kilogramm im Betrachtungszeitraum)<br />

Stofflich verwertet 81% 1,0 74% 1,0<br />

Thermisch verwertet 10% 1,9 26% 2,6<br />

Beseitigt 10% 4,0 0% 5,0<br />

Anmerkungen<br />

Die Variante zeigt sehr niedrige Belastungen durch die Herstellung. Dieser<br />

Umstand ist dem Einsatz von Stroh als Wärmedämmung zu danken.<br />

Bei der Variante wird die PV-Anlage bei der Berechnung der ökologischen Werte<br />

und der Einstufung der Materialvielfalt nicht berücksichtigt.<br />

Die Schichten auf der Stahlbetonscheibe sind höchstens kraftschlüssig verbunden<br />

und daher einfach voneinander trennbar.<br />

Die Stahlbetonscheibe kann ohne Verunreinigung ins Recycling gehen.<br />

Die Variante unterscheidet sich vom konventionellen Aufbau v.a. durch die höhere<br />

Menge an thermisch verwertbaren Materialien bzw. geringe Menge an zu<br />

beseitigenden Materialien.<br />

Die Abnahme der Menge an stofflich verwerteten Materialien in der Variante ist nur<br />

relativ, absolut erhöht sich die stofflich verwertete Menge sogar geringfügig durch<br />

die dickeren Holzträger.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4 5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1,0<br />

0,9<br />

0,8 0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

05 0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,0<br />

Treibhauspotenzial (kg CO2-eq/m2 Treibhauspotenzial (kg CO2-eq/m ) 2 )<br />

Konventionell Variante<br />

STB Decke<br />

Dämmstoff<br />

Sparren<br />

Unterdach<br />

Deckung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!