30.07.2013 Aufrufe

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1.2. Reduktion der stofflichen Vielfalt<br />

Eine geringe Anzahl an Baustoffen erleichtert das Trennen nach der Nutzung und reduziert die<br />

Anzahl der unterschiedlichen Entsorgungswege.<br />

Bauschutt landet in der Praxis gerade deswegen häufig als „verunreinigt“ auf der Deponie, weil der<br />

Aufwand zur Trennung zu groß ist oder eine getrennte Erfassung auf der Baustelle nicht praktiziert<br />

wird.<br />

Das heißt, je weniger unterschiedliche Materialien anfallen und je leichter die Materialien zu<br />

trennen sind, desto eher erfolgt eine sortenreine Trennung bereits auf der Baustelle und desto<br />

eher werden die getrennten Stoffgruppen der geeigneten Verwertung zugeführt.<br />

Ein gutes Beispiel sind Gründerzeithäuser, die hauptsächlich aus mineralischen Anteilen bestehen.<br />

Bereits in der Planung muss berücksichtigt werden, dass die Verwendung eines einheitlichen<br />

Dämmstoffs für alle Bauteile die spätere Entsorgung im gesamten Gebäude erleichtert.<br />

Ein Beispiel, bei dem der Grundsatz zur Reduktion der stofflichen Vielfalt äußerst konsequent<br />

angewendet wurde, ist das Lehmhaus von Martin Rauch in Schlins, Vorarlberg (siehe Kapitel 3.<br />

Best Practice Beispiele):<br />

Abbildung 142: Lehmhaus in Schlins, Martin Rauch<br />

Böden, Wand und Decken sowie Teile der Ausbauelemente (Stufen, Fliesenbeläge, Waschtische,<br />

bis hin zu Ziegeln am Flachdach) sind zu 85% aus Erdmaterial hergestellt und könnten jederzeit<br />

problemlos aufgearbeitet werden.<br />

Quelle: www.lehmtonerde.at<br />

6.1.3. Materialmenge minimieren in der Planung<br />

6.1.3.1. Gestaltungsregeln für wenig Verschnitt<br />

Durch Gestaltungsregeln und gezielte Planung kann die Verschnittmenge reduziert bzw. zur<br />

Gänze vermieden werden.<br />

Beispiel Energy Base/ Pos- Architekten:<br />

Bodenfliesen:<br />

Das Verlegen von Fliesen in Bahnen trägt erheblich dazu bei, die Verschnittmenge zu reduzieren.<br />

Der Verschnitt aus der ersten Bahn wird in der 2. Bahn wiederverwendet usw.<br />

Gugler gesmbH, www.gugler.at ; Pos architekten www.pos-architecture.com ; <strong>IBO</strong> www.ibo.at ; alchemia nova<br />

www.alchemia-nova.net ; New Energy Consulting, www.newenergyconsulting.at Seite 179/310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!