30.07.2013 Aufrufe

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 94: Einschnappen der Deckleiste einer Pfosten- Riegel- Fassade mit Federkraft F<br />

5.3.2.1. Zusammensetzen von Mauersteinen<br />

Das Schichten oder Aufeinanderlegen von Bausteinen oder sonstigen Bauelementen gehört zu<br />

den ältesten Baumethoden.<br />

Als Beispiel soll das Zyklopenmauerwerkangeführt werden, ein Mauerwerk aus sehr großen,<br />

unregelmäßigen Steinen, die sorgfältig aufeinander geschichtet sind. Das Fugenbild ist<br />

unregelmäßig und ohne waagerechte Lagerfugen. Oft handelt es sich um eine in Schalenbauweise<br />

gebaute Mauer mit einer Innenfüllung aus Steinen und Lehm.<br />

Das besondere daran ist, dass die Steine so passgenau bearbeitet wurden, dass sie teilweise, wie<br />

im rechten Bild ersichtlich, einen praktisch fugenlosen Verbund erzeugen. Dieser Verbund ist in<br />

der Lage zwischen den Steinen Kräfte zu übertragen, die ansonsten nur durch Verkleben mit<br />

einem Mörtel übertragen werden können.<br />

Zyklopenmauerwerk stellt also ein gutes Beispiel für eine sehr frühe stoffreine Fügetechnik dar.<br />

Abbildung 95: Zyklopenmauerwerk<br />

Quelle: www.de.academic.ru/pictures/dewiki/90/Zyklopenmauerwerk.jpg<br />

www.de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1005261<br />

5.3.2.2. Zusammensetzen von Holzbauteilen<br />

Zimmermannsmäßige Verbindung nennt man die Holzverbindungen, die im traditionellen Holzbau<br />

zur Verbindung von starkem Bauholz verwendet wurden. Sie haben sich mit unterschiedlichen<br />

Holzbauweisen beispielsweise bei zimmermannsmäßigen Dachkonstruktionen oder dem<br />

Fachwerkhaus entwickelt und werden heute noch in klassischer Qualität in der Restaurierung<br />

historischer Bauten verwendet, während sie im gewerblichen Holzbau durch Verbindungstechniken<br />

unter Zuhilfenahme von Eisen, Kunststoff oder auch Leimbindern zunehmend ersetzt werden.<br />

Der Mangel an anderen Verbindungsmaterialien (wie sie heute verwendet werden) hat in der<br />

Geschichte eine Fülle von Holzverbindungen hervorgebracht, die ohne zuhilfenahme von Klebern<br />

Gugler gesmbH, www.gugler.at ; Pos architekten www.pos-architecture.com ; <strong>IBO</strong> www.ibo.at ; alchemia nova<br />

www.alchemia-nova.net ; New Energy Consulting, www.newenergyconsulting.at Seite 135/310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!