30.07.2013 Aufrufe

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

werden können. Elektrische Antriebe sind je nach Ausführung gegebenenfalls als Elektronikschrott<br />

zu behandeln oder entsprechend ihren Einzelteilen zu trennen und wieder zu verwerten.<br />

Teilweise ist es auch möglich das gewisse Leitungsabschnitte, speziell Lüftungskanäle, mit einer<br />

brandschutztechnischen Verkleidung ausgestattet sind. Bei älteren Anlagen kann es unter<br />

Umständen vorkommen, dass diese Materialien noch Asbest enthalten. In diesem Falle sind dann<br />

bei der Demontage und Weiterverwertung die entsprechenden sicherheitstechnischen<br />

Bedingungen einzuhalten (Arbeitnehmerschutz, Sondermüllbehandlung, …). Heutzutage<br />

verwendete Materialien enthalten jedoch kein Asbest mehr.<br />

8.4.7.2. Löscheinrichtungen<br />

Löscheinrichtungen haben in der Regel den Zweck, einen beginnenden Brand einzudämmen (zum<br />

Beispiel Sprinkler, …), beziehungsweise brandschutztechnisch ausgebildeten Personen einen<br />

ersten Löschangriff zu ermöglichen (Feuerlöscher, Wandhydranten, …).<br />

Die Leitungen sind in der Regel aus Stahl (natur, verzinkt oder Edelstahl) und somit für eine<br />

Wiederverwertung gut geeignet. Als häufigstes Löschmittel wird Wasser eingesetzt. Bei einer<br />

Sprinkleranlage, die in Bereichen mit Frostgefahr verlegt ist, besteht die Möglichkeit, dass dem<br />

Wasser ein Frostschutzmittel zugesetzt ist. Genauere Informationen hierzu liefert entweder das<br />

Anlagenbuch oder -dokumentation, oder im Zweifelsfalle eine Wasseranalyse.<br />

Neben Wasser gibt es jedoch auch noch andere Löschmittel wie zum Beispiel<br />

8.4.7.3. Schaum, Pulver (Feuerlöscher)<br />

Der Inhalt ist meistens auf den Feuerlöschern selbst vermerkt. Für eine optimale<br />

Wiederverwertung ist mit dem entsprechenden Hersteller Kontakt aufzunehmen.<br />

8.4.7.4. Gaslöschanlagen<br />

Bei diesen Anlagen wird anstatt Wasser so genanntes Inertgas zur Brandbekämpfung eingesetzt.<br />

Die Verteilung des Gases erfolgt wie bei Wasser über Stahlleitungen. Die Lagerung der Gase<br />

erfolgt in eigenen Gasflaschen unter Hochdruck (z.B. 50 Liter-Flaschen, 200bar Flaschendruck).<br />

Neben natürlichen Inertgasen wie zum Beispiel Stickstoff, Argon oder Kohlendioxid gibt es auch<br />

Gasgemische aus mehreren Gasen. Löschgase mit Bestandteilen aus Halon sind seit 1. Jänner<br />

2004 in Österreich grundsätzlich nicht mehr erlaubt (Montrealer Protokoll).<br />

Die genaue Verwertung von Löschgasen ist abhängig von deren Zusammensetzung. Da diese<br />

jedoch in der Regel keinem Alterungsprozess unterliegen wäre eine Weiterverwendung nach<br />

entsprechender Überprüfung möglich. Genauere Informationen zur Zusammensetzung von<br />

Löschgasen sind in der Regel aus dem Anlagenbuch oder -dokumentation zu entnehmen. Zu<br />

Fragen der Wiederverwertung oder Weiterverwendung ist in erster Linie der Hersteller zu<br />

kontaktieren.<br />

8.4.7.5. Brandmeldeeinrichtungen<br />

Brandmeldeeinrichtungen wie zum Beispiel Rauchmelder oder andere Detektionseinrichtungen<br />

bestehen zum Großteil aus Kunststoff und sind daher auch wie dieser zu behandeln. Aufgrund der<br />

eingebauten Elektronik kann es jedoch auch vorkommen diese Komponenten wie Elektronikschrott<br />

zu behandeln.<br />

8.4.8. Aspekte für ein Recycling von haustechnischen Materialien<br />

Idealerweise wird die einfache Trennung und Wiederverwertung der verwendeten Materialien und<br />

Werkstoffe bereits bei der Konstruktion berücksichtigt, und zwar insofern, dass nur Materialien<br />

verwendet werden, welche recycelt werden können, eindeutig identifizierbar sind (Kennzeichnung)<br />

und auch leicht von anderen Komponenten und Materialien getrennt werden können (z.B. keine<br />

Verbundwerkstoffe). Dies betrifft sowohl den Hersteller von Anlageneinbauteilen (z.B. Heizkessel,<br />

…) aber auch den Planer im Zuge von Ausschreibungen der Materialien und Komponenten bis hin<br />

zu der ausführenden Firma vor Ort. Weiters lassen sich Installationen von Leitungen und<br />

Armaturen in Schächten oder abgehängten Decken (Aufputzinstallationen) leichter demontieren<br />

als fix in das Mauerwerk eingebaute (Unterputzinstallation).<br />

Gugler gesmbH, www.gugler.at ; Pos architekten www.pos-architecture.com ; <strong>IBO</strong> www.ibo.at ; alchemia nova<br />

www.alchemia-nova.net ; New Energy Consulting, www.newenergyconsulting.at Seite 230/310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!