30.07.2013 Aufrufe

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lösbarkeit<br />

Fügeverfahren Bsp. Einsatz im Hochbau 1 2 3<br />

Zusammensetzen Aufsetzen von Mauersteinen, ohne Schädigung der Fügeteile<br />

Fertigteilen, Betonsteinen,<br />

Stahlteilen, Dübel- und<br />

Zapfenverbindungen,…<br />

lösbar<br />

Füllen Imprägnieren ohne Schädigung der Fügeteile<br />

lösbar<br />

Anpressen, Schraubverbindungen,<br />

im Allgemeinen ohne<br />

Einpressen Verstiften, Verkeilen,<br />

Schädigung der Fügeteile<br />

Verbindungen mit Nagelplatten,<br />

Nägeln, Klammern,…<br />

lösbar<br />

Fügen durch Gießen von Beton, Verguß von<br />

im Allgemeinen ohne<br />

Urformen Fertigteilen, Ummanteln von<br />

Schädigung oder Zerstörung<br />

Kabeln, Kitten von<br />

Glasscheiben,..<br />

der Fügeteile lösbar<br />

Fügen durch Nieten, Falzen von Feinblech,… im Allgemeinen nur mit<br />

Umformen<br />

Schädigung oder Zerstörung<br />

der Fügeteile lösbar<br />

Fügen durch Schweissen von Metallen und<br />

im Allgemeinen nur mit<br />

Schweissen Kunststoffen<br />

Schädigung oder Zerstörung<br />

der Fügeteile lösbar<br />

Fügen durch Löten von Kupfer- und<br />

im Allgemeinen nur mit, teils<br />

Löten<br />

Edelstahlrohren,…<br />

jedoch ohne Schädigung oder<br />

Zerstörung der Fügeteile lösbar<br />

Kleben Kleben von Stahlbauteilen,<br />

geleimte Holzverbindungen,<br />

Bodenbeläge,…<br />

Im Folgenden werden die verschiedenen Verfahren des Fügens unter dem Gesichtspunkt der Art<br />

des Zusammenhalts und der Art der Erzeugung betrachtet.<br />

5.3. Überblick über die Fügeverfahren<br />

5.3.1. Einleitung<br />

Im Folgenden werden die verschiedenen Verfahren des Fügens unter dem Gesichtspunkt der Art<br />

des Zusammenhalts unter Berücksichtigung der Art der Erzeugung betrachtet.<br />

Dabei sollen nicht die Kraftübertragung während des Betriebs oder andere Funktionen bzw.<br />

Merkmale im Vordergrund stehen, sondern das Fertigungsverfahren selbst.<br />

Neben bauüblichen Fügungen, die insbesondere für Primärtragwerke eingesetzt werden, werden<br />

auch andere Fügeverfahren angeführt, die entweder weniger bekannt sind oder im Laufe der Zeit<br />

im normalen Baubetrieb in Vergessenheit geraten und durch andere ersetzt worden sind.<br />

Am Bespiel von Holzkonstruktionen kann man zum Beispiel sehr gut die Entwicklung der<br />

Verbindungstechniken nachverfolgen: von den rein zimmermannsmäßigen Verbindungen über die<br />

Verbindungen im Ingenieursholzbau bis hin zu geklebten Holzverbindungen.<br />

Abbildung 87: Holzverbindungen<br />

Quelle: www.zimmerei-link-hayd.de<br />

im Allgemeinen nur mit<br />

Schädigung oder Zerstörung<br />

der Fügeteile lösbar. In<br />

Sonderfällen ist ein Lösen nach<br />

dem Kleben ohne Schädigung<br />

möglich<br />

Gugler gesmbH, www.gugler.at ; Pos architekten www.pos-architecture.com ; <strong>IBO</strong> www.ibo.at ; alchemia nova<br />

www.alchemia-nova.net ; New Energy Consulting, www.newenergyconsulting.at Seite 131/310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!