30.07.2013 Aufrufe

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AW1.4<br />

Holzständerwand mit hinterlüfteter Fassade<br />

AW Holzständerwand mit hinterl. Fassade AW Holzständerwand mit hinterl. Fassade<br />

[cm] Konventioneller Aufbau (von außen nach innen) [cm] Alternativer Aufbau (von außen nach innen)<br />

1 2,00 Holzschalung 1 2,00 Holzschalung Lärche<br />

2 3,00 Lattung 3/5cm 2 3,00 Lattung 3/5cm<br />

3 - PE-Winddichtung, diffusionsoffen 3 - PE-Winddichtung, diffusionsoffen<br />

4 2,00 Sparschalung 4 2,50 Diagonalholzschalung<br />

5 24,00 Steinwolleplatten zw. Holzunterkonstruktion 5 24,00 Holzrahmenkonstruktion mit Flachsdämmung*<br />

6 1,80 OSB Platte 6 2,50 Diagonalholzschalung<br />

7 - PE- Dampfbremse 7 - PE-Dampfbremse<br />

8 5,00 Lattung, dazw. Glaswolle 8 5,00 Flachsdämmung zw. Holzlatten<br />

9 3,00 GKF Brandschutzplatten, 2-lagig 9 3,00 Lehmplatten<br />

40,80 Gesamt 42,00 Gesamt<br />

* Alternative: 40cm Strohballen zwischen Holzkonstruktion<br />

Ökologisches Profi l<br />

4500<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

1 2 4 5 6 7 8 9<br />

3<br />

Primärenergieinhalt (MJ/m2 Primärenergieinhalt (MJ/m ) 2 )<br />

Konventionell Variante<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

-50<br />

Treibhauspotenzial (CO2-eq/m2 Treibhauspotenzial (CO2-eq/m ) 2 )<br />

Konventionell Variante<br />

Eigenschaft<br />

AW1.4<br />

Menge Note<br />

Variante<br />

Menge Note<br />

Trennbarkeit - 2 - 2<br />

Materialvielfalt - 4 - 3<br />

Recyclierbarkeit (Funktionseinheit: Kubikmeter im Betrachtungszeitra<br />

Stofflich verwertet 6% 1,0 6% 1,0<br />

Thermisch verwertet 22% 1,4 87% 2,4<br />

Beseitigt 72% 4,0 7% 2,0<br />

Recyclierbarkeit (Funktionseinheit: Kilogramm im Betrachtungszeitra<br />

Stofflich verwertet 11% 1,0 13% 1,0<br />

Thermisch verwertet 51% 1,5 70% 1,2<br />

Beseitigt 38% 4,0 17% 2,0<br />

Anmerkungen<br />

Die Bestandteile sind kraftschlüssig miteinander verbunden und lassen<br />

sich einfach voneinander trennen.<br />

Die Holzschalungen und -lattungen sind nicht behandelt und könnten<br />

daher auch stofflich verwertet werden.<br />

Durch den Ersatz der Mineralwolle mit Flachs-Dämmstoffen steigt der<br />

Anteil thermisch verwertbarer Materialien und sinkt der Anteil zu<br />

beseitigender Materialien. Es verbleiben nur die problemlos auch<br />

recyclierbaren Lehmbauplatten für die Deponierung.<br />

1 2 4 5 6 7 8 9<br />

3<br />

1,0<br />

0,9 0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

05 0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,0<br />

Gipsplatten<br />

Dämmstoff<br />

Lattung<br />

Versauerungspotenzial (SO2-eq/m2 Versauerungspotenzial (SO2-eq/m ) 2 )<br />

PE- Dampfbremse<br />

Konventionell Variante<br />

Dämmstoff<br />

Tragkonstruktion<br />

Schalung<br />

Windsperre<br />

Lattung<br />

Holzschalung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!