30.07.2013 Aufrufe

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AW1.1<br />

Stahlbeton mit Wärmedämmverbundsystem (mineralisch)<br />

1 2 3 4 1 2 3 4<br />

AW Stahlbeton mit WDVS AW Stahlbeton mit WDVS (mineralisch)<br />

[cm] Konventioneller Aufbau (von außen nach innen) [cm] Alternativer Aufbau (von außen nach innen)<br />

1 1,00 Silikatputz 1 1,00 Silikatputz<br />

2 26,00 EPS 2 28,00 Mineralschaumplatte<br />

3 20,00 STB- Wand 3 20,00 STB-Wand (Ortbeton)<br />

4 0,50 Gipsspachtel 4 0,50 mineralische Spachtelmasse<br />

47,50 Gesamt 50,00 Gesamt<br />

Ökologisches Profi l<br />

4500<br />

4000<br />

3500<br />

3000 3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

Primärenergieinhalt (MJ/m2 Primärenergieinhalt (MJ/m ) 2 )<br />

Konventionell Variante<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

-50<br />

Treibhauspotenzial (CO2-eq/m2 Treibhauspotenzial (CO2-eq/m ) 2 )<br />

Variante Konventionell<br />

Eigenschaft<br />

AW1.1<br />

Menge Note<br />

Variante<br />

Menge Note<br />

Trennbarkeit - 4 - 4<br />

Materialvielfalt - 3 - 2<br />

Recyclierbarkeit (Funktionseinheit: Kubikmeter im Betrachtungszeitraum)<br />

Stofflich verwertet 26% 3,0 25% 2,0<br />

Thermisch verwertet 0% - 0% -<br />

Beseitigt 74% 4,0 75% 3,0<br />

Recyclierbabrkeit (Funktionseinheit: Kilogramm im Betrachtungszeitraum)<br />

Stofflich verwertet 89% 2,9 82% 2,0<br />

Thermisch verwertet 0% - 0% -<br />

Beseitigt 11% 4,0 18% 3,0<br />

Anmerkungen:<br />

Das Wärmedämmverbundsystem und der Beton müssen voneinander getrennt<br />

werden, da es keinen hochwertigen gemeinsamen Recyclingweg gibt. Dies<br />

geschieht am besten vor Ort, da damit die sauberste Trennung möglich ist. Viel<br />

Praxiserfahrung ist noch nicht vorhanden, wie sauber die Trennung daher erfolgen<br />

wird, kann aus heutiger Sicht noch nicht gesagt werden. Wir gehen davon aus, dass<br />

Verunreinigungen durch Mineralschaumplatten den Recyclingprozess für Beton<br />

weniger behindern als die EPS-Verunreinigungen.<br />

Die Mengen an recyclierbarem Abbruch ändern sich kaum, jedoch verbessert sich<br />

die Qualität des recyclierbaren Betons (keine Verunreinigung mit organischen<br />

Bestandteilen).<br />

1,0<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7 0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

04 0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,0<br />

Versauerungspotenzial (SO2-eq/m2 Versauerungspotenzial (SO2-eq/m ) 2 )<br />

Spachtel<br />

Betonwand<br />

Klebespachtel<br />

Dämmstoff<br />

Armierung<br />

Silikatputz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!