30.07.2013 Aufrufe

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Andere Materialien könnten im direkten Einsatz wiederverwendet werden, wie zum Beispiel<br />

Lattungen, Konterlattungen, Schalungen bei vorgehängten Fassadensystemen oder<br />

Dachkonstruktionen, Ziegel oder Betonplatten als Gewicht zur Erreichung des erforderlichen<br />

Schallschutzes bei Geschoßdecken in Holz.<br />

Für Bodenbeläge stehen mittlerweile verschiedene Recyclingmaterialien zur Verfügung, wie zum<br />

Beispiel Feinsteinzeug mit RC Anteil, Mosaikfliesen aus Altglas, Teppiche mit RC Anteile, etc.<br />

Die in SP2 wegen ihres Anteils an Recyclingmaterialien favorisierten Calciumsulfat-Fließestriche<br />

bringen aus Sicht der Recyclierbarkeit keine Vorteile, eher Nachteile, da sie (in der heutigen<br />

Praxis) nicht recycliert werden und sich bei der Deponierung nicht so unproblematisch wie<br />

Zementestriche verhalten.<br />

Glaswolle enthält einen relativ hohen Anteil an Altglas und ist daher unter dem Aspekt der<br />

Forcierung von Recyclingmaterialien (SP2) interessant. Baustellen- und Abbruchabfälle aus<br />

Glaswolle landen derzeit aber durchwegs auf der Deponie oder auf Abfallverbrennungsanlagen. In<br />

Abfallverbrennungsanlagen tragen sie nichts zur Energiegewinnung bei und können durch<br />

Faserflug einen Filterkurzschluss verursachen, auf der Deponie ist die schlechte<br />

Komprimierbarkeit nachteilig. Ungebundene Dämmschüttungen z.B. aus Perlite oder<br />

Schaumglasgranulat sind sehr gut recyclierbar (wieder- oder weiterverwendbar). Die<br />

Recyclierbarkeit wird durch eine Zementbindung eingeschränkt, ist aber immer noch gegeben.<br />

Dass zementgebundene EPS-Schüttungen recycliert werden, ist nicht abzusehen. Auf Deponien<br />

dürfen sie wegen des hohen Gehalts an organischen Bestandteilen nur nach Vorbehandlung<br />

abgelagert werden.<br />

Gugler gesmbH, www.gugler.at ; Pos architekten www.pos-architecture.com ; <strong>IBO</strong> www.ibo.at ; alchemia nova<br />

www.alchemia-nova.net ; New Energy Consulting, www.newenergyconsulting.at Seite 278/310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!