30.07.2013 Aufrufe

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 47: Das Deutsch- Chinesische Haus, Expo 2010<br />

Quelle: www.archdaily.com<br />

Kommentar:<br />

Das Gebäude zeichnet sich durch eine gute Rückbaubarkeit aus, was aber auch an den niedrigen<br />

Funktionsanforderungen liegt. Dadurch kann die Außenhülle auf Tragstruktur und Membran<br />

reduziert werden. Die halogenhaltigen Folien (PVC und ETFE) entsprechen nicht unserem<br />

ökologischen Anspruch an Materialien, denn heutzutage muss man davon ausgehen, dass die<br />

Membranen nicht recycliert, sondern verbrannt werden.<br />

3.6. Weitere Beispiele<br />

3.6.1. Werner Sobek: Triple Zero® R128<br />

Werner Sobek ist Architekt und Bauingenieur, ordentlicher Professor an der Universität Stuttgart<br />

und Leiter des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) sowie Mies van der Rohe<br />

Professor am Illinois Institute of Technology in Chicago. Sobek ist Inhaber der Firmengruppe<br />

Werner Sobek, die Niederlassungen in Stuttgart, Frankfurt, New York, Moskau, Dubai und Kairo<br />

unterhält.<br />

Triple Zero® ist ein von Werner Sobek entwickelter Standard, der definiert, welche Anforderungen<br />

ein Gebäude erfüllen muss, um nachhaltigen Ansprüchen gerecht zu werden. Der Name Triple<br />

Zero® ist markenrechtlich geschützt. Ein Gebäude, das dieses Konzept sehr anschaulich<br />

verdeutlicht, ist R128.<br />

Gugler gesmbH, www.gugler.at ; Pos architekten www.pos-architecture.com ; <strong>IBO</strong> www.ibo.at ; alchemia nova<br />

www.alchemia-nova.net ; New Energy Consulting, www.newenergyconsulting.at Seite 52/310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!