30.07.2013 Aufrufe

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als wetterschützende Fassade wird ein eingefärbter Silikatputz auf einer Weichfaserplatte<br />

aufgebracht oder eine hinterlüftete Holzfassade montiert.<br />

Die system|haus Deckenmodule werden auf zwischen den Modulen integrierten Deckenbalken<br />

(Leimbinder im Abstand 240 cm) eingehängt.<br />

Abbildung 26: system/haus/bau<br />

Quelle: www.systemhausbau.at<br />

Kommentar:<br />

Das Recyclingprinzip beruht auf der Verwendung naturbelassener, biogener Baustoffe (Natürlicher<br />

Kreislauf nach C2C).<br />

3.4.7. Holzbausystem Cross-House<br />

Die Schweizer Firma Cross-House entwickelte ein Holzbausystem, bei dem vorgefertigte Module<br />

für mehrgeschossige Gebäude (maximal 3 Geschoße) eingesetzt werden können.<br />

Die Grundkonstruktion besteht aus vorgefertigten Elementen im Rastermaß 1,25 m. Es werden<br />

aber auch halbe Rastermaße (62,5 cm) als Standardprodukt angeboten.<br />

Die Wandelemente bestehen aus einem Brettschichtträger mit Hartholzeinlagen für verstärkte<br />

Lasteinleitungsteile (Deckenauflager). Bei Obergeschossen weisen die Wandelemente jeweils nur<br />

oben einen Deckenanschluss auf und werden bodenseitig mit dem Verbindungselement des<br />

darunterliegenden Geschoss verbunden.<br />

Die Deckenelemente bestehen aus einer Fichtensperrholzplatte mit aufgeleimten Hartholzgurten,<br />

sowie Hartholzendstücke für die Lasteinleitung des Verbindungselementes.<br />

Über die Langlöcher im Gurtbereich werden die Schrauben des Verbindungselementes eingeführt.<br />

Die zentralen Aussparungen dienen zur rasterübergreifenden Verlegung der Hausinstallationen.<br />

Die Wandstärken sind von 20-40cm erhältlich, die Deckenstärke beträgt 40cm bei einer maximalen<br />

Spannweite von 6,25 m. Abweichungen in Abhängigkeit von den wärmetechnischen bzw. der<br />

statischen Anforderung ist möglich.<br />

Sämtliche Wand bzw. Deckenelemente werden mittels identischen Verbindungselementen<br />

zusammengefügt, das einerseits aus zwei Stahlwürfeln besteht, die zusammen mit M16<br />

Schrauben, Unterlegplatten und Tellerfedern die Zug- und Druckkräfte aufnehmen, und<br />

andererseits aus dem Scherkraftverbinder aus Hartholz und Stahlklammern.<br />

Gugler gesmbH, www.gugler.at ; Pos architekten www.pos-architecture.com ; <strong>IBO</strong> www.ibo.at ; alchemia nova<br />

www.alchemia-nova.net ; New Energy Consulting, www.newenergyconsulting.at Seite 35/310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!