30.07.2013 Aufrufe

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 15: Loblolly House, Maryland<br />

http://www.treehugger.com/files/2008/03/kieran-timberlake-livinghomes.php<br />

http://www.detail.de/Plus/Wettbewerbe/De/DETAILPreis2009/Index<br />

Kommentar:<br />

Neben der Vorfertigung und der verwendeten Baumaterialien Aluminium und Holz ist an diesem<br />

Beispiel die Erhaltung des Bodens und der Fläche unterhalb des Gebäudes besonders<br />

hervorzuheben. Die Fundamente der leichten Holz-Aluminium-Konstruktion sind aus Holz errichtet.<br />

3.4.1.1.2. Cellophane House- Prototyp für die Kreislaufwirtschaft, 2008<br />

„Industrielle Vorfertigung spielte in der US-amerikanischen Bauindustrie schon zu Beginn des 19.<br />

Jahrhunderts eine wichtige Rolle. Und fast alle Pioniere der amerikanischen Architektur des 20.<br />

Jahrhunderts – allen voran Richard Buckminster Fuller – haben sich während ihrer Laufbahn mit<br />

Möglichkeiten des industriellen Bauens befasst. Das Museum of Modern Art in New York konnte<br />

also aus einem reichen historischen Fundus schöpfen, als es im Herbst 2008 die Ausstellung<br />

„Home Delivery: Fabricating the Modern Dwelling“ ausrichtete. Ergänzend zu dem historischen<br />

Rückblick wurden auf dem Freigelände des Museums fünf Prototypen für Fertigbauten des 21.<br />

Jahrhunders realisiert.<br />

Einer von ihnen war das „Cellophane“ House von KieranTimberlake Architects aus Philadelphia.<br />

Gugler gesmbH, www.gugler.at ; Pos architekten www.pos-architecture.com ; <strong>IBO</strong> www.ibo.at ; alchemia nova<br />

www.alchemia-nova.net ; New Energy Consulting, www.newenergyconsulting.at Seite 27/310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!