30.07.2013 Aufrufe

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

Endbericht - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DE1.3<br />

Geschoßdecke Holzrahmenbau<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Geschoßdecke Massivholzbau Geschoßdecke Holzrahmenbau<br />

[cm] Konventioneller Aufbau (von oben nach unten) [cm] Alternativer Aufbau (von oben nach unten)<br />

1 1,00 Bodenbelag, geklebt 1 1,00 Bodenbelag, schwimmend<br />

2 6,00 Estrich 2 2,50 Trockenestrichelement<br />

3 - PAE-Folie 3 3,00 Mineralwolle Trittschalldämmplatte MW-S 35/30<br />

4 3,00 Mineralwolle Trittschalldämmplatte MW-S 35/30 4 4,00 Schwere Splittschüttung, ungebunden, verdichtet<br />

5 4,00 Schwere Splittschüttung, ungebunden, verdichtet 5 2,00 Schalung Holz<br />

6 2,00 Zementgebundene Spanplatte 6 16,00 Holzkonstruktion, dazw. Schafwolle (5 cm) eingelegt<br />

7 16,00 Holzkonstruktion, dazw. Steinwollematte (5cm) eingelegt 7 3,00 Lattung 3/5cm<br />

8 3,00 Lattung 3/5cm 8 2,50 Holzverschalung<br />

9 2,50 GKF Brandschutzplatten, 2-lagig<br />

37,50 Gesamt 34,00 Gesamt<br />

16,00 Bodenaufbau 12,50 Bodenaufbau<br />

Ökologisches Profi l<br />

4500<br />

4000<br />

3500<br />

3000 3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

Primärenergieinhalt (MJ/m2 Primärenergieinhalt (MJ/m ) 2 )<br />

Konventionell Variante<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

-50<br />

-100<br />

Treibhauspotenzial (CO2-eq/m2 Treibhauspotenzial (CO2-eq/m ) 2 )<br />

Konventionell Variante<br />

Eigenschaft<br />

DE1.3<br />

Menge Note<br />

Variante<br />

Menge Note<br />

Trennbarkeit 3 2<br />

Materialvielfalt 4 4<br />

Recyclierbarkeit (Funktionseinheit: Kubikmeter im Betrachtungszeitra<br />

Stofflich verwertet 4% 1,0 4% 1,0<br />

Thermisch verwertet 7% 2,6 54% 2,6<br />

Beseitigt 89% 36 3,6 42% 36 3,6<br />

Recyclierbarkeit (Funktionseinheit: Kilogramm im Betrachtungszeitra<br />

Stofflich verwertet 2% 1,0 3% 1,0<br />

Thermisch verwertet 5% 2,7 29% 2,4<br />

Beseitigt 93% 3,2 68% 3,3<br />

Anmerkungen<br />

Fü Für den d Fußbodenaufbau F ßb d fb gilt ilt das d bei b i den d Geschoßdecken G h ßd k (De1.1) (D 1 1)<br />

Gesagte.<br />

Alle anderen Schichten sind lose oder kraftschlüssig miteinander<br />

verbunden und können einfach getrennt werden.<br />

Der Recyclinganteil (entsprechend der heutigen Praxis) der eingesetzten<br />

Materialien ist allerdings sehr gering.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1,0<br />

0,9 0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,0<br />

Verkleidung<br />

Holzkonstruktion<br />

Dämmstoff<br />

Versauerungspotenzial (SO2-eq/m2 Versauerungspotenzial (SO2-eq/m ) 2 )<br />

Konventionell Variante<br />

Schüttung<br />

TSDämmung<br />

Trennschicht<br />

Estrich<br />

Parkett

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!