18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulübergreifender Teil<br />

Verfügung.<br />

Ganztägig<br />

Aktivieren Sie dieses Kennzeichen, um einen ganztägigen Termin zu erfassen.<br />

Serientermin<br />

Aktivieren Sie dieses Kennzeichen, um einen Serientermin zu erfassen.<br />

Banking - OP-Verwaltung<br />

Allgemeines zur OP-Verwaltung<br />

Die Verwaltung der Offenen Posten erreichen Sie über den Bereich BANKING( siehe S.<br />

31) der Bereichsleiste, indem Sie die Schaltfläche<br />

betätigen bzw. über die jeweiligen Links in den entsprechenden Prozessschaubildern(<br />

siehe S. 46).<br />

Die Offene Posten Verwaltung beinhaltet sowohl Debitoren OP’s als auch Kreditoren<br />

OP's. Die Verwaltung von Offenen Posten mit Soll- und Haben-Stellung erfolgt somit<br />

gemeinsam in einer Übersicht. Von hier aus erfolgt der OP-Ausgleich und Sie bearbeiten<br />

den Zahlungsverkehr bzw. den Datenträgeraustausch. Auch das Mahnwesen wird von<br />

dieser Übersicht aus durchgeführt.<br />

Offene Posten können entweder automatisch, durch Abarbeiten des Vorgangsparameters<br />

"In OP-Liste eintragen" im Auftrag, durch einen Geschäftsvorfall in der Fibu oder manuell<br />

erstellt werden. Auch die nachträgliche Änderung von Offenen Posten ist möglich. Achten<br />

Sie hierbei darauf, dass ein Doppelklick auf den Tabelleneintrag nicht den Ändern-Modus<br />

sondern den Ausgleich eines Offenen Posten bewirkt.<br />

Beispiele für verschiedene Abläufe aufgrund verschiedener Parametrisierungen finden Sie<br />

im Kapitel Banking( siehe S. 103) .<br />

Die Offenen Posten Ihres Systems werden wie die Stammdaten( siehe S. 406) in einer<br />

Tabellenansicht dargestellt. Eine Besonderheit besteht darin, dass farbliche<br />

Unterscheidungen der jeweiligen Typen von Offenen Posten vorgenommen werden. Die<br />

Farben bedeuten:<br />

• Schwarz - Regulärer OP, noch nicht zur Mahnung fällig<br />

• Grau - OP, dessen Buchungsdatum in der Zukunft liegt (z.B. Ratenzahlung)<br />

• Orange - OP, dessen Mahndatum überschritten ist<br />

• Rot - OP, der mit dem Kennzeichen „Mahnbescheid“ versehen ist<br />

Zusätzlich verfügt die Übersichtsmaske über die Spalte „Info“, in der Besonderheiten der<br />

Offenen Posten durch Symbole gekennzeichnet werden.<br />

Zuerst ist hier das Geldsymbol zu nennen:<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!