18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulübergreifender Teil<br />

Nachdem Sie alle Eigenschaften und auch die Gestaltung der eMail hinterlegt und<br />

abgeschloßen haben, können Sie diese vollautomatisiert versenden. Hierzu müssen Sie<br />

lediglich die Schaltfläche SENDEN betätigen.<br />

Seriennummer suchen (Adressen)<br />

Über diese Schaltfläche erreichen Sie die Maske "Lagerbuch-Datensatz suchen". Über<br />

diese Suche finden Sie die Zubuchung und auch die Abbuchung z.B. eines bestimmten<br />

Artikels mit einer Seriennummer.<br />

Nach dem Klick auf die Schaltfläche ÜBERNEHMEN wird in der Übersicht der Adressen<br />

die in dem markierten Treffer der Suche enthaltene Adresse markiert.<br />

Falls Sie die Schaltfläche SERIENNUMMER SUCHEN in den Stammdaten( siehe S. 406)<br />

der Artikel ausführen, so wird analog dazu nach dem Klick auf die Schaltfläche<br />

ÜBERNEHMEN in der Übersicht der Artikel der in dem markierten Treffer der Suche<br />

enthaltene Artikel markiert.<br />

Falls Sie die Schaltfläche SERIENNUMMER SUCHEN in der History ausführen, so wird<br />

analog dazu nach dem Klick auf die Schaltfläche ÜBERNEHMEN in der Übersicht der<br />

History der in dem markierten Treffer der Suche enthaltene Historydatensatz markiert.<br />

Plus Schaltfläche - Optionen (Stammdaten der Adressen)<br />

Das auch über die rechte Maustaste aufzurufende PLUS-Menü beinhaltet vorwiegend die<br />

Standardfunktionen der Adressverwaltung, womit ein alternativer Aufruf der Funktionen<br />

ermöglicht wird. Einige Möglichkeiten lassen sich jedoch ausschließlich über den<br />

PLUS-Button aufrufen.<br />

Der Eintrag "In Zwischenablage" im Untermenü vom Import / Export übergibt den aktuell<br />

ausgewählten Datensatz in die Windows-Zwischenablage, über die er in andere<br />

Anwendungen eingefügt werden kann. Inhalt und Aufbau dieses Datensatzes wird vom<br />

Anwender über "Zwischenablage bearbeiten" festgelegt. Die Anleitung, in welcher Form<br />

Sie die Zwischenablage mit dem Feldeditor bearbeiten können, erhalten Sie im Anhang<br />

dieser Dokumentation.<br />

"Import"( siehe S. 188) und "Export"( siehe S. 193) unterscheiden sich von der<br />

Übergabe der Zwischenablage darin, dass sie für einen Datenbereich durchgeführt<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!