18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulübergreifender Teil<br />

Tragen Sie die Art der Kontaktaufnahme, die in der Liste des Feldes vorgeschlagen<br />

werden soll, hier ein.<br />

Zahlungsbedingungen<br />

Sie können hier unterschiedliche Zahlungsbedingungen hinterlegen. Diese stehen Ihnen<br />

bei der Erfassung der Adressen sowie im Vorgang in einer Auswahl zur Verfügung.<br />

Das hat den Vorteil, dass Sie die Zahlungsbedingung nur auswählen und nicht alle<br />

zugehörigen Felder manuell füllen müssen.<br />

Diese Felder stehen Ihnen zur Verfügung:<br />

Bezeichnung<br />

Tragen Sie hier den Text ein. Dieser Text kann über eine Variable (z.B. "AktVog.Zahlbed"<br />

im Vorgang) gedruckt werden.<br />

Bedingungen<br />

Skonto 1 (in %) - innerhalb (Tage)<br />

Diese Werte sind maßgeblich für die Berechnung des Skontosatzes (Felder "Skonto in<br />

%") sowie die Überprüfung, ob der Skonto noch gewährt werden kann (Felder "innerhalb<br />

Tage").<br />

Herangezogen werden diese Werte z.B. beim Ausgleich eines Offenen Posten, falls Sie in<br />

den Parametern der Offenen Posten die Option "Ausgleich mit Skonto möglich" aktiviert<br />

haben.<br />

Voraussetzung dafür, dass der Skontosatz für eine Vorgangsposition berücksichtigt wird,<br />

ist, dass Sie innerhalb des Artikels das Kennzeichen "Skontofähig" aktiviert haben.<br />

Diese Felder stehen ebenfalls als Variable im Druck des Vorgangs zur Verfügung, so dass<br />

sie in Formeln zur Ausweisung des Skonto verwendet werden können.<br />

Netto innerhalb (Tage)<br />

Dieses Feld ist maßgeblich für die Ermittlung, wann ein Offener Posten fällig ist. Dabei<br />

wird vom Datum des Vorgangs (Belegdatum) ausgehend die Zahl der Netto-Tage addiert.<br />

Schlüsselfeld für DATEV-Export<br />

Dieses Schlüsselfeld wird benötigt, wenn über die DATEV Schnittstelle Stammdaten(<br />

siehe S. 406) oder Bewegungsdaten exportiert werden, aus welchen die<br />

Zahlungsbedingungen mit exportiert werden sollen. In diesem Feld wird der zugehörige<br />

Schlüssel von DATEV hinterlegt. Beim DATEV Export wird, sofern die hier hinterlegte<br />

Zahlungsbedingung in der Adresse steht, das DATEV Schlüsselfeld geprüft. Ist dieser<br />

Feldwert im Bereich von „10“ bis „97“, so wird dieser Wert im Feld 123 (lt. DATEV<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!