18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzbuchhaltung<br />

Nachkommastellen interpretiert.<br />

Beachten Sie, dass für diese Nachkommaautomatik über den Menüpfad ANSICHT –<br />

VORGABEN über das Register "Vorgaben" im Bereich Fibu Buchungserfassung<br />

die Einstellung „100´er Betrageingabe“ aktiviert sein muss.<br />

Geben Sie mit dieser Einstellung z.B. "10000" ein, wird die Eingabe als 100,00 hinterlegt.<br />

Geben Sie "10000," ein, wird die Eingabe als 10.000,00 hinterlegt, da das Komma<br />

vorgegeben wurde.<br />

Ist über den Menüpfad ANSICHT – VORGABEN über den Register "Vorgaben" im<br />

Bereich Fibu Buchungserfassung die Einstellung „100´er Betrageingabe“ nicht aktiviert,<br />

dann werden hinter den Betrag automatisch zwei Nullen als Nachkommastellen gesetzt.<br />

Aus der Betragseingabe "10" beispielsweise wird mit dieser Einstellung 10,00. Weichen<br />

die Nachkommastellen von "00" ab, muss in dem Fall immer das Komma und die<br />

entsprechenden Nachkommastellen in der Betragseingabe vorgegeben werden.<br />

Die Bestätigung des Feldes Saldo-Betrag ist ausschlaggebend dafür, ob der eingegebene<br />

Betrag im Soll oder Haben auf dem Konto verbucht wird.<br />

Beachten Sie dabei: Die Betragseingabe muss mit einem [+] abgeschlossen werden,<br />

wenn der Betrag auf dem Konto im Soll steht. Die Betragseingabe muss mit einem<br />

[-] abgeschlossen werden, wenn der Betrag auf dem Konto im Haben steht.<br />

Der Gesamtbetrag wird in Netto- und Steuerbetrag aufgeteilt, wenn ein Automatikkonto<br />

oder ein Konto, welches manuell mit einem Steuerkennzeichen gebucht wird, eingegeben<br />

wird.<br />

• Währung/Fremdwährungsfaktor/Basiswährungsfaktor:<br />

Wurde über die Schaltfläche „EINSTELLUNGEN“ das Kennzeichen "Währung eingebbar"<br />

aktiviert, steht Ihnen das Eingabefeld Währung zur Verfügung. Über die Listbox können<br />

die Währungen ausgewählt werden, die über den Menüpfad<br />

BEARBEITEN-PARAMETER-SONSTIGE-FREMDWÄHRUNGEN hinterlegt wurden.<br />

Als Basis Währung ist der Euro im System eingebunden. Der jeweilige<br />

Basiswährungsfaktor sowie der Fremdwährungsfaktor werden nach Auswahl der Währung<br />

in den dafür vorgesehenen Feldern angezeigt.<br />

• Gegenkontonummer:<br />

An dieser Stelle geben Sie das Gegenkonto an. Beachten Sie, dass sich die<br />

Betragsstellung immer auf das Konto bezieht, d.h. steht der Betrag im Soll wird er im<br />

Gegenkonto im Haben verbucht.<br />

Ist Ihnen die Nummer des Gegenkontos nicht bekannt, können Sie die in diesem Feld<br />

angebotene Suchfunktionen nutzen.<br />

Mittels der kleinen Pfeiltaste öffnet sich der Kontenrahmen, in dem Sie mit <strong>Hilfe</strong> eines<br />

Scrollbalkens das gewünschte Konto suchen können.<br />

431

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!