18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lohnbuchhaltung<br />

3 - Meister, Polier (gleichgültig ob Arbeiter oder Angestellter)<br />

4 - Angestellter (aber nicht Meister im Angestelltenverhältnis)<br />

7 - Heimarbeiter / Hausgewerbetreibender<br />

Teilzeitbeschäftigte:<br />

8- mit einer Wochenarbeitszeit von weniger als 18 Stunden<br />

9- 18 Stunden und mehr, jedoch nicht vollzeitbeschäftigt<br />

B2: Ausbildung (Schlüssel B2)<br />

In der rechten Hälfte des Feldes B ist ebenfalls eine einstellige Schlüsselzahl einzutragen:<br />

Volks-/ Hauptschule, mittlere Reife oder gleichwertige Schulbildung<br />

1 - ohne abgeschlossene Berufsausbildung<br />

2 - mit abgeschlossener Berufsausbildung<br />

Abitur (Hochschulreife allgemein oder fachgebunden)<br />

3 - ohne abgeschlossene Berufsausbildung<br />

4 - mit abgeschlossener Berufsausbildung (abgeschlossene Lehr- oder Anlernausbildung,<br />

Abschluss einer Berufsfach-/Fachschule)<br />

5 - Abschluss einer Fachhochschule (frühere Bezeichnung: Höhere Fachschule)<br />

6 - Hochschul-/Universitätsabschluss<br />

7 - Ausbildung unbekannt, Angabe nicht möglich<br />

Stunden pro Woche:<br />

Hier erfolgt die Angabe der Gesamtstunden pro Woche zur Berechnung des Durchschnitts<br />

bei Mitarbeitern ohne Stundenangabe in der Bruttolohnerfassung (Angestellte, Azubis,<br />

etc.). Ist über den Menüpfad BEARBEITEN - PARAMETER - ABRECHNUNG -<br />

ABRECHNUNGSVORGABEN - ABRECHNUNGSVORGABEN GÜLTIG AB<br />

XX.XX.XXXX( siehe S. 243) über das Register "weitere Vorgaben" im Feld Stunden pro<br />

Woche ein Wert hinterlegt, wird diese Vorgabe im Mitarbeiterdatensatz angeboten, welche<br />

bei Bedarf natürlich geändert werden kann.<br />

Betriebsstätte<br />

Wurden Betriebsstätten unter BEARBEITEN - PARAMETER - ABRECHNUNG -<br />

BETRIEBSSTÄTTEN( siehe S. 246) eingerichtet, so kann der Mitarbeiter durch Auswahl<br />

über eine Listbox der entsprechenden Betriebsstätte zugeordnet werden.<br />

Hauptbeschäftigung bzw. Nebentätigkeiten<br />

Hat der Arbeitnehmer ein oder mehrere weitere sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigungsverhältnisse bei anderen Arbeitgebern, so liegt eine<br />

Mehrfachbeschäftigung vor. Hier erfolgt die Hinterlegung der Beschäftigungsvorgaben für<br />

weitere Beschäftigungsverhältnisse. Über die Schaltfläche NEU öffnet sich die<br />

492

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!