18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulübergreifender Teil<br />

Aufruf startet den Feldeditor. Eine Beschreibung des Feldeditors finden Sie im Kapitel<br />

Feldeditor .<br />

Import Eigenschaften<br />

Mit der Schaltfläche EIGENSCHAFTEN werden weitere für einen Datenimport benötigte<br />

Angaben gemacht.<br />

Die Eigenschaften beinhalten verschiedene Masken, die durch Register aufgerufen<br />

werden können.<br />

Im Register EINGABE wählen Sie zuerst das Datenformat der zu importierenden Datei<br />

aus. Hierzu können Sie aus einer Listbox unter folgenden Dateiformaten auswählen:<br />

Rich Text Format<br />

dBASE3 (ANSI)<br />

dBASE4 (ANSI)<br />

Foxpro (ANSI)<br />

Text ANSI<br />

dBASE3 (ASCII)<br />

dBASE4 (ASCII)<br />

Foxpro (ASCII)<br />

Text (ASCII)<br />

Beachten Sie, dass bei jedem der zur Verfügung stehenden Dateiformate<br />

formatspezifische Besonderheiten zu beachten sind.<br />

Im Textformat sollte beispielsweise darauf geachtet werden, dass ein<br />

Datensatztrennzeichen in Form eines Zeilenumbruchs über die Tastenkombination <br />

+ in das Layout eingefügt wird, da die Sätze sonst hintereinander geschrieben<br />

werden und keine Trennung der Datensätze erfolgt.<br />

Wählen Sie das dBase Format, ist unbedingt zu berücksichtigen, dass jedes Datenfeld<br />

einen Feldnamen besitzt, anhand dessen es identifiziert wird. Diese Feldnamen dürfen<br />

über eine maximale Länge von zehn Zeichen verfügen. Ist ein Datenfeld mit einem<br />

längeren Feldnamen versehen, so ist dieser in der Gestaltung des Übergabeformats mit<br />

einem gültigen Namen zu bezeichnen. Details hierzu entnehmen Sie bitte im Anhang<br />

dieser Dokumentation der Beschreibung des Feldeditors.<br />

Eine weitere Fehlerquelle des dBase Formats besteht in der Begrenzung auf maximal 256<br />

Datenfelder in einem Datensatz. Wird dieser Wert überschritten, was bei umfangreichen<br />

Datenbanken sehr schnell geschehen kann, werden die Daten nicht in vollem Umfang<br />

übergeben.<br />

Steht das Format fest, spezifizieren Sie die Datei, die importiert werden soll. Sie können<br />

hierzu entweder den Pfad und Dateinamen direkt eingeben oder über die Schaltfläche<br />

die Windows-Dateiauswahl zu <strong>Hilfe</strong> nehmen.<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!