18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulübergreifender Teil<br />

Die Reihenfolge der Bücher kann über die Schaltflächen NACH OBEN bzw. NACH<br />

UNTEN angepasst werden.<br />

Nur auf einen Unterschied sei an dieser Stelle hingewiesen. Im Bereich Bücher kann über<br />

das Register "Vorgaben" das Kennzeichen "Buch ist vorbehalten für Einnahme- /<br />

Überschussrechnung (EÜR)" aktiviert werden, wenn bei der Anlage des Mandanten nicht<br />

der dafür vorgesehene Kontenrahmen ausgewählt wurde. Dadurch erfolgt aber noch nicht<br />

die erforderliche Umstellung der Tabellenansichten. Folgende Vorgehensweise sollte<br />

gewählt werden, wenn ein bestehender Mandanten auf Einnahme / Überschussrechnung<br />

umgestellt werden soll:<br />

Die Umstellung in einem bestehenden Mandanten auf Einnahme / Überschussrechnung<br />

kann aber nur über die unten beschriebene Vorgehensweise vorgenommen werden, wenn<br />

bisher nicht über Debitoren- und Kreditorenkonten gebucht wurde.<br />

• Legen Sie einen neuen Mandanten mit dem Kontenrahmen "Einnahme /<br />

Überschussrechnung (nach DATEV SKR03 Kontenrahmen)" an.<br />

• Erstellen Sie in diesem Mandanten eine Datensicherung für Tabellenansichten,<br />

Layouts und Parameter.<br />

• Starten Sie den Arbeitsmandanten, welcher auf Einnahme / Überschuss umgestellt<br />

werden soll und sichern die Tabellenansichten, Layouts und Parameter aus dem<br />

neuen Mandanten zurück.<br />

• Prüfen Sie nach der Rücksicherung Ihre Kontensalden und Stammdaten( siehe S.<br />

406) auf Vollständigkeit und Richtigkeit.<br />

Mitarbeiter (Parameter)<br />

Die Parametereinstellungen in diesem Bereich wirken sich auf die Verwaltung der<br />

Stammdaten( siehe S. 406) Mitarbeiter aus.<br />

Berufsgenossenschaften<br />

Im Lohn stehen Ihnen im Bereich Abrechnung Auswertungen( siehe S. 417) für die<br />

Berufsgenossenschaften zur Verfügung. Damit Sie diese Auswertungen( siehe S. 417)<br />

nutzen können, ist es u.a. erforderlich, hier die Adressen der Berufsgenossenschaften zu<br />

hinterlegen, an welche Sie Lohn- und Beschäftigungsnachweise erbringen müssen. In<br />

diesem Bereich hinterlegen Sie Anschrift- und Kommunikationsdaten der<br />

Berufsgenossenschaften.<br />

Unternehmensbereiche<br />

Im Lohn stehen Ihnen im Bereich Abrechnung Auswertungen( siehe S. 417) für die<br />

Berufsgenossenschaften zur Verfügung. Damit Sie diese Auswertungen( siehe S. 417)<br />

nutzen können ist es u.a. erforderlich, hier die Unternehmensbereiche mit der jeweiligen<br />

Tarifstelle und Gefahrenklasse zu hinterlegen.<br />

Einzugsstellen (Parameter)<br />

Die Parametereinstellungen in diesem Bereich wirken sich auf die Verwaltung der<br />

Stammdaten( siehe S. 406) Einzugsstellen aus.<br />

283

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!