18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzbuchhaltung<br />

BEARBEITEN-PARAMETER-GESCHÄFTSVORFÄLLE-BUCHUNGSTEXTE besteht die<br />

Möglichkeit, häufig wiederkehrende Buchungstexte vorzudefinieren. Diese stehen Ihnen in<br />

diesem Feld über die Listbox zur Verfügung.<br />

Über den Menüpfad BEARBEITEN-PARAMETER-GESCHÄFTSVORFÄLLE-BÜCHER<br />

kann in den Vorgaben für die einzelnen Bücher die Eingabereihenfolge geändert werden.<br />

Wollen Sie z.B. in der Buchungserfassung zuerst das KONTO und dann das<br />

GEGENKONTO eingeben, so hinterlegen Sie in der Zeile Tabellenansicht für<br />

Buchungssatzeingabe die Vorgabe „(Standard [Kto.-Nr.Gkto.-Nr.])“. Wollen Sie in der<br />

Buchungserfassung zuerst das GEGENKONTO und dann das KONTO eingeben, so<br />

hinterlegen Sie in der Zeile Tabellenansicht für Buchungssatzeingabe die Vorgabe<br />

„(Standard)“.<br />

Anwender, welche der Ist-Versteuerung unterliegen und dies über den Menüpfad<br />

DATEI - MANDANT "XXX" BEARBEITEN das Register "weitere Angaben" auch<br />

hinterlegt haben, müssen beim Buchen der Zahlungseingänge folgendes beachten:<br />

Das Debitorenkonto muss beim Buchen des Zahlungseinganges mit dem jeweiligen<br />

Steuerschlüssel gebucht werden, damit die automatische Umbuchung des<br />

entsprechenden Steuerbetrages vom Konto "Umsatzsteuer nicht fällig" auf das<br />

Konto "Umsatzsteuer fällig" erfolgt.<br />

DIE KURZBUCHUNG<br />

Die Kurzbuchung ist eine Eingabemöglichkeiten, die die Erfassung umfangreicher<br />

Datenbestände beschleunigt. Die Kurzbuchung eignet sich besonders dafür, zahlreiche<br />

gleichartige Buchungen schnell zu erfassen.<br />

Sicherlich erscheint es Ihnen sehr lästig, dass bei Eröffnungsbuchungen z.B. dutzende<br />

von Buchungen eingegeben werden müssen, welche bis auf den Betrag und eines der<br />

angesprochenen Konten immer gleich sind. Hierzu können Sie die so genannte<br />

Kurzbuchung verwenden.<br />

Soll die Kurzbuchung genutzt werden, müssen Sie dafür sorgen, dass alle Eingaben,<br />

welche sich ändern, am Anfang der Buchungserfassung auftauchen und alle Eingaben die<br />

gleich bleiben am Ende. Als Anfang und Ende gilt hier die Eingabereihenfolge der<br />

Geschäftsvorfälle (Betrag, Gegenkonto, Belegnummer, Datum, Konto ...).<br />

Bevor wir zur eigentlichen Eingabe einer Kurzbuchung kommen, rufen Sie sich bitte über<br />

den Menüpfad ANSICHT-VORGABEN... das Register "Vorgaben" auf und gehen hier in<br />

den Bereich Tastatur / Fibu Buchungserfassung. Hier ist eine Voreinstellung der<br />

Tastaturkürzel für die Kurzbuchung hinterlegt.<br />

In der Zeile „Fibu Buchungserfassung Zeichen für Kurzbuchung“ ist in unserem Beispiel<br />

ein (+) hinterlegt.<br />

437

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!